Deshalb brauchst du sofort einen Business-Plan für deinen Blog

Wer heute einen erfolgreichen Blog starten möchte, der kann nicht einfach drauflos bloggen und hoffen, dass die Besucher und das Geld einfach vom Himmel fallen. Sein wir mal ehrlich: Das wird nicht passieren. Stattdessen steckt hinter erfolgreichen Blogs häufig ein ausgefeilter Business-Plan.

Weshalb ein solcher Business-Plan für den Erfolg deines Blogs so wichtig ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Gründe für einen Business-Plan

7 Gründe, weshalb du sofort einen Business-Plan für deinen Blog brauchst

1. Du musst deine Ziele stets vor Augen haben

Ein Business ohne Ziele ist wie ein Zug ohne Gleise. Es wird einfach niemals in die gewünschte Richtung gehen, völlig egal wie sehr du es versuchst.

Ziele sind wichtig, um für dich und dein Business zu definieren, wie weit du zu einem bestimmten Zeitpunkt sein möchtest und um dir zu überlegen, wie du diese Ziele erreichst.

Stelle dir auch immer die Frage, weshalb du das Ziel x hast und inwiefern es dich und dein Business weiterbringen kann.

Wenn ich mir beispielsweise eine bestimmte Geldsumme als Ziel setze, dann definiere ich auch, wofür ich dieses Geld brauche. An dieser Stelle möchte ich gerne betonen, wie wichtig es ist in dein Business zu investieren(!), und zwar immer und immer wieder. Das ist der absolute Schlüssel zum Erfolg.

Ich kaufe mir beispielsweise super gerne hilfreiche Tools mit denen ich Zeit einsparen kann oder die meinen Blog verbessern. Ein solches Beispiel ist Tailwind. Mit Tailwind kann ich genügend Pins für Pinterest einplanen und ständig aktiv auf der Plattform bleiben, ohne tagtäglich Beiträge manuell pinnen zu müssen.

Und ja, es kostet mich etwas Geld im Jahr, aber ich weiss ganz genau, dass der Gewinn daraus grösser ist, als das Geld, welches ich dafür ausgegeben habe. Vertrau mir: Investitionen in dein Business lohnen sich langfristig immer!

Um ehrlich zu sein, hätte ich mir 2014 jemanden gewünscht, der mir das gesagt hätte. Ich bin nämlich generell ein sehr sparsamer Mensch und habe, als ich damals angefangen habe zu bloggen, NIE in meinen Blog investiert. Wirklich nie. Ein riesen Fehler!

2. Damit du eine Strategie entwickeln kannst

Wenn du einen Business-Plan mit definierten Zielen hast, dann kannst du eine Strategie entwickeln, wie du diese Ziele am besten erreichst.

Wenn du beispielsweise deinen Blog-Traffic erhöhen möchtest, dann solltest du dir einen Pinterest-Account mit einer Pin-Strategie anlegen.

Wenn du das Ziel hast deine Community mit einer E-Mail-Liste aufzubauen, dann solltest du darüber nachdenken, wie du das am besten anstellst.

Hast du hingegen das Ziel mit deinem Blog Geld zu verdienen, dann solltest du dir überlegen, wie du deinen Blog monetarisieren kannst.

Wie du siehst, kannst du ohne Ziele keine Strategien entwickeln, deshalb ist der Punkt mit den Zielen auch so wichtig!

Ziele und die richtigen Strategien bilden die absolute Basis für ein erfolgreiches Business!

Business Plan Bild
Business Plan Text

3. Damit du den Fokus behältst

Mit einem Business-Plan weisst du ganz genau was du machst, warum du es machst, wann du es machst und wie du es machst. So bleibst du fokussiert und lässt dich nicht von deinen Zielen ablenken. Zudem ist es viel einfacher den Überblick zu behalten und nächste Schritte abzuleiten.

Ich wäre zugegebenermassen völlig verloren ohne Business-Plan. Ich würde vermutlich ziellos Beiträge veröffentlichen auf die ich gerade Lust hätte und würde mich im Anschluss wundern, weshalb es nicht so läuft, wie ich es gerne hätte.

Und falls du dich bei diesem Punkt angesprochen fühlst: Schluss damit!!!

Erstelle im Anschluss SOFORT einen Business-Plan.

Fokus, Fokus und nochmals Fokus ist angesagt!

Hör sofort auf ziellos das zu posten, worauf du gerade Lust hast!

4. Weil es dir viel Arbeit erspart.

Es klingt zwar absurd, aber tatsächlich sparst du dir durch einen Business-Plan richtig viel Zeit! Klar, du musst dich einmal hinsetzen und diesen Plan erstellen und dir überlegen, wie du was erreichst. Aber hast du ihn einmal verfasst, kannst du dich voll und ganz auf dein Business konzentrieren.

Zudem hilft es ungemein die richtigen Entscheidungen zu treffen. Du brauchst dafür eine Sache nur mit deinen aktuellen Zielen abzugleichen.

Lass mich dir ein Beispiel machen:

Stelle dir einmal vor, dass du dich gerade mit der Frage beschäftigst, welche sozialen Plattformen du für dein Business nutzen möchtest. Es gibt viele Möglichkeiten: Facebook, Instagram, Pinterest, Snapchat, Twitter, TikTok usw.

Ohne Plan würdest du dich vermutlich spontan für irgendeine Plattform entscheiden, die dich gerade anspricht und die viele Nutzer hat. Nach einem Monat würdest du dann merken, dass es nicht das Richtige für dein Business ist. Tja, und dann geht die Suche von vorne los.

Hättest du einen Business-Plan mit klaren Zielen und einer klaren Zielgruppe, würde dir das mit Sicherheit nicht passieren.

Zum Beispiel:

Ziel: Community aufbauen

Zielgruppe: Frauen zwischen 20-30

Instagram wäre hier die optimale Lösung. Denn die Altersgruppe stimmt und die Interaktion mit den Nutzern ist auf Instagram sehr hoch bzw. kann gut aufgebaut werden.

Hättest du jedoch das Ziel mehr Besucher auf deine Seite zu locken, dann wäre Instagram der falsche Weg. Denn alleine durch den Link in deiner Instagram-Bio wirst du kaum Besucher generieren.

Deshalb: Nicht ohne Business-Plan arbeiten!

5. Es niederzuschreiben hilft, darüber nachzudenken

Erst wenn du dir einen Business-Plan erstellst, machst du dir auch wirklich Gedanken darüber, was du erreichen möchtest und welche Strategien du dabei anwendest. Es niederzuschreiben ist super wichtig! Nur so kannst du verfolgen, welche Strategien für dich funktionieren und welche du anpassen musst.

Und es ist so wichtig bei einer Strategie konsequent zu bleiben, anstatt einfach alles nach Gefühl zu machen.

Finde heraus, was für dich und dein Business funktioniert und mache mehr davon und weniger davon, was nicht funktioniert!

6. Um Panik und unüberlegtes Handeln zu vermeiden

Ich weiss nicht wie es bei dir ist, aber ich finde es immer super beunruhigend, wenn ich nicht weiss, welchen Schritt ich als nächstes machen muss, um mein Business voranzutreiben.

Ein Business-Plan mit ausformulierten Zielen verschafft mir Sicherheit und Fokus und vermeidet gleichzeitig unüberlegtes Handeln.

Ich stelle mir dann immer wieder die folgende Frage: Was bringt mich näher zu meinem Ziel?

Wenn mein Ziel ist meine Reichweite zu erweitern, dann mache ich beispielsweise eine Analyse meiner beliebtesten Blogposts und schaue, was meinen Lesern ähnliches gefallen könnte.

Sieh deinen Business-Plan als Anleitung, die du entweder genau befolgen oder dann überarbeiten musst, aber arbeite niemals ohne Plan!

7. Um deinen Fortschritt im Blick zu behalten

Ganz ehrlich: Für mich gibt es nichts Schöneres als meinen Fortschritt stetig zu verfolgen. Es motiviert total.

Aber auch wenn es einmal nicht in die richtige Richtung geht, dann muss man nicht gleich den Kopf in den Sand stecken: Sehe es dann lieber als Lerngelegenheit und überarbeite deinen Business-Plan.

Hast du nicht den richtigen Weg gefunden, dann hast du wenigstens einen Weg gefunden, wie es nicht funktioniert – und ja, auch das bringt dich ein kleines Bisschen näher an dein Ziel.

Das könnte dir auch gefallen...

Einen Blog starten 2023 – lohnt sich das überhaupt noch und kann man mit einem Blog noch erfolgreich werden? Diese Fragen stellen …

Du möchtest produktiv im Homeoffice arbeiten und in weniger Zeit mehr Aufgaben bewältigen? In diesem Beitrag erfährst du die besten Tipps fürs …

Download Blogger PDF
GELD VERDIENEN BLOGGEN PDF ZUM DOWNLOAD

2 Kommentare zu «Deshalb brauchst du sofort einen Business-Plan für deinen Blog»

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert