T-Shirt Business aufbauen 2023

Du möchtest dir ein T-Shirt Business aufbauen, um online Geld zu verdienen, ohne dass du dafür Startkapital brauchst? In diesem Beitrag erfährst du, wie du das am besten angehst.

Ein T-Shirt Business zu starten ist eine gute Methode, um online nebenbei Geld zu verdienen. Du kannst kreativ sein und hast flexible Arbeitszeiten.

Ich habe selber schon vieles ausprobiert und konnte auch ein paar Erfahrungen mit Spreadshirt sammeln.

In diesem Beitrag dreht sich alles darum, wie du dir ein T-Shirt Business aufbauen kannst.

T-Shirt Business aufbauen 2023

T-Shirts online verkaufen - Worauf es beim Aufbau ankommt

Wenn du ernsthaft daran interessiert bis, dir ein T-Shirt Business aufzubauen und online Geld zu verdienen, dann gibt es einige Dinge, die du vorher beachten solltest.

Als erstes musst du dir überlgen, welche Art von T-Shirts du anbieten möchtest: Sollen es klassische T-Shirts mit «normalen» Aufdrucken sein oder möchtest du etwas Neues auf den Markt bringen, das vielleicht noch keiner gesehen hat?

Wenn du einen eigenen Produzenten findest, steht deiner Kreativität nichts mehr im Wege.

Falls du aber Plattformen wie Spreadshirt und Co. nutzen möchtest, dann musst du dich mit der Aufdruck-Variante und der Einschränkung im Schnitt zufriedengeben.

Eines der wichtigsten Dinge beim Aufbau deines T-Shirt Business ist die Qualität der T-Shirts, die du anbietest.

Achte dich darauf, hochwertige Shirts von renommierten Herstellern zu beziehen.

Auch die Drucke müssen hochwertig sein – vergeude also nicht deine Zeit und Mühe mit schlechtem Material oder billigen Druckmethoden. All dies wird sich langfristig nur negativ auf dein Business auswirken.

Am besten lässt du dir von deinem Hersteller zuerst ein Exemplar nach Hause liefern. Erst wenn dich die Qualität überzeugt, solltest du weiterfahren.

Eines der besten Wege, um online T-Shirts zu verkaufen, ist über einen eigenen Webshop.

Ein eigener Shop hat den Vorteil, dass deine potentiellen Kunden nicht durch die Produkte deiner Konkurrenten abgelenkt werden.

Natürlich brauchst du für das Aufbauen eines Webshops ein gewisses technisches Know-How oder Hilfe von jemanden mit entsprechendem Fachwissen.

Versuche es aber zuerst unbedingt selber. Mittlerweile gibt es viele Tools, die dir den Aufbau eines Shops ermöglichen, ohne grosse Programmierkenntnisse zu besitzen.

Die wichtigsten Schritte für den Aufbau deines T-Shirt Business

Nachdem du nun weisst, worauf es beim Aufbau deines Business ankommt, möchte ich dir zeigen, welche Schritte du gehen solltest, um dir ein erfolgreiches T-Shirt Buseiness aufzubauen.

1. Finde deine Nische

Bevor du mit dem Aufbau deines eigenen T-Shirt Business beginnen kannst, musst du zuerst eine Nische finden, in der du dich als Experte positionieren kannst.

Denn wenn du versuchst alles und jeden anzusprechen, wirst du am Ende nur Besucher haben, die gar nicht so richtig wissen, was sie von deinem Shop eigentlich erwarten dürfen. Das schafft kein Vertrauen und schadet deinem Business.

Überlege dir also genau, welche Art von T-Shirts du verkaufen möchtest und an welche Zielgruppe sie sich richtet.

Wenn du beispielsweise eine Leidenschaft für Fitness hast, könntest du dich auf T-Shirts für Bodybuilder oder Crossfitter spezialisieren.

Oder wenn du ein absoluter Comic-Fan bist, könntest du coole Fanart-T-Shirts anbieten.

Suche dir am besten eine Nische aus, die dir Spass bereitet und bei der du bereits weisst, dass eine treue Zielgruppe vorhanden ist, die bereit ist, Geld für T-Shirts auszugeben.

2. Erstelle einen Business Plan

Bevor du mit dem Aufbau deines T-Shirt Business beginnst, solltest du unbedingt einen ausführlichen Businessplan erstellen. Denn damit kannst du sichergehen, dass dein Geschäft von Anfang an profitabel ist.

Folgende Punkte solltest du in deinem Businessplan beachten:

  • Welche Art von T-Shirts möchtest du anbieten?
  • Welche Zielgruppe möchtest du ansprechen?
  • Wo willst du deine Shirts produzieren lassen?
  • Wie viel wirst du für deine Shirts verlangen?
  • Wo willst du deine Shirts verkaufen (online/offline)?
  • Welche Marketing-Massnahmen wirst du ergreifen, um dein T-Shirt Business bekannt zu machen?

3. Finde die richtige Produktionsfirma

Eines der wichtigsten Schritte beim Aufbau deines T-Shirt Business ist die Suche nach der richtigen Prduktionsfirma.

Denn wenn die Qualität deiner Shirts nicht stimmt oder die Firma unzuverlässig ist, dann wird das negative Folgen für dich und dein Business haben.

Investiere hier also ruhig etwas Zeit und recherchiere genau, welche Firma am besten zu dir und zu deinem Konzept passt.

Achte dich dabei auf die folgenden Punkte:

  • Qualität der Shirts: Wie ist die Qualität der Shirts, die die Firma produziert? Was sagen andere Personen in den Rezensionen?
  • Preis: Wie viel kostet dich ein Shirt? Hast du mit diesem Preis dennoch genügend Gewinnmarge?
  • Geschwindigkeit: Wie schnell kann die Firma liefern? Ist die Lieferung pünktlich und zuverlässig?
  • Kommunikation: Wie gut ist die Kommunikation der Firma? Antwortet man dir schnell auf Anfragen und ist hilfsbereit?
  • Referenzen: Hat die Firma gute Referenzen von anderen Kunden? Kannst du dich mit einigen Kunden in Verbindung setzen und dich erkundigen?

4. Kreiere tolle T-Shirt Designs

Natürlich ist es auch wichtig, dass deine T-Shirt-Designs toll aussehen. Denn schliesslich willst du ja, dass sich deine Kunden in deinen Shirts wohlfühlen und sie gerne tragen.

Überlege dir also genau, welche Designs gut zu deiner Zielgruppe passen und entwerfe sie dann entsprechend. Auch hier gilt: Qualität ist wichtiger als Quantität.

5. Promote deine Shirts online oder offline

Last but not least: Promote deine Shirts!

Damit dein Business erfolgreich wird, musst du deine Shirts bewerben – sowohl online als auch offline.

Nutze dafür Social Media Kanäle wie Instagram oder Facebook und verteile Flyer in der Innenstadt.

So werden möglichst viele Menschen auf dein Angbot aufmerksam und können es sich ansehen.

Falls du etwas Geld übrig hast, kannst du auch online Werbung schalten. Probiere dazu mehrere Formate mit wenig Geld aus und setze erst bei den erfolgreichen Formaten mehr Geld ein.

So wird dein Shop auf Google gefunden

Um Verkäufe zu generieren, brauchst du vor allem eines: Möglichst viele interessierte Leute, die deinen Shop besuchen.

Mit einem neuen Shop auf Google für Suchbegriffe wie «T-Shirts» zu ranken, ist praktisch unmöglich.

Deshalb ist eine Nische so wichtig und du solltest zusätzlich zu deinem Shop Blogbeiträge veröffentlichen, in denen du auf deine Produkte verlinkst.

In jedem Blogbeitrag versuchst du für ein Keyword deiner Nische zu ranken. Indem diese dann gefunden werden und du auf deine Produkte verweist, können deine Leser zu Käufer werden.

Download Blogger PDF
GELD VERDIENEN BLOGGEN PDF ZUM DOWNLOAD

Spreadshirt Erfahrungen

Bei einem T-Shirt Business denken viele als erstes an die Verkaufsplattform Spreadshirt. Denn da lassen sich ganz easy Produkte reinstellen und verkaufen.

Ich habe selber schon Produkte auf Spreadshirt angeboten und werde dir hier die Vor- und Nachteile der Plattform zusammenfassen.

Die Vorteile von Spreadshirt

Ein grosser Vorteil von Spreadshirt ist, dass du dein Design nicht nur auf ein T-Shirt drucken lassen kannst, sondern auch auf ganz viele andere Gegenstände wie Tassen, Trinkflaschen, Schürzen, Sticker etc.

So hast du die Möglichkeit mehr Leute zu erreichen und somit mehr Geld zu verdienen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du dich nicht um die Produktion oder den Hersteller kümmern musst. Spreadshirt übernimmt alles für dich. Alles, was du tun musst, ist dein Design auf verschiedenen Produkten zu platzieren und einen Verkaufstext zu schreiben.

Ein weiterer Vorteil ist das Vertrauen, das die Plattform bereits hat. Die Leute kaufen gerne und viel auf Spreadshirt. Sie kennen die Qualität und wissen, was sie erwartet, wenn sie da bestellen.

Hingegen werden sie einem unbekannten, neueren Shop eher misstrauen.

Sehr positiv habe ich auch das Design-Tool erlebt. Du musst kein professioneller Designer sein, um tolle Designs zu erstellen. Wenn du kreativ bist und grundlegende grafische Fähigkeiten mitbringst, kannst du mit dem Design-Tool von Spreadshirt problemlos tolle T-Shirt-Designs erstellen.

Die Nachteile von Spreadshirt

Um Spreadshirt möglichst umfassend zu beleuchten, sollen im Folgenden auch die Nachteile der Plattform angeschaut werden.

Zum einen ist das Verkaufen auf der Plattform per se nicht kostenlos. Du bezahlst mit jedem verkauften Produkt. Spreadshirt regelt schliesslich den Druck, den Versand und den Kundensupport. Für dich bleiben also nicht sehr viele Einnahmen pro verkauftes Stück übrig. Ausser du möchtest die Preise enorm erhöhen (das kannst du machen, aber warum sollte dann noch jemand bei dir kaufen, wenn die Konkurrenz so viel günstiger ist?)

Und hiermit kommen wir gleich zum zweiten Nachteil: Deine potentiellen Kunden können im ganzen Verkaufsprozess ständig von anderen Produkten abgelenkt werden, denn es gibt so viele unterschiedliche Designs von unterschiedlichen Künstlern.

Alles in allem ist das T-Shirt Business mit Spreadshirt eine gute Möglichkeit für den schnellen und einfachen Start. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass die Margen relativ gering sind und die Konkurrenz gross.

Nun weisst du, wie du dir ein T-Shirt Business aufbauen kannst.

Das könnte dir auch gefallen...

Falls du einen eigenen profitablen Blog starten und ihn über Affiliate Marketing monetarisieren möchtest, dann gibt es einige Affiliate Marketin Fehler, die …

Tatsächlich lässt sich online mit Umfragen Geld verdienen – und das völlig seriös! Realistisch betrachtet lassen sich auf der Plattform, die ich …

Business Plan Bild
Business Plan Text

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert