Fragst du dich, wie du einen Blogbeitrag schreiben solltest, damit er auch wirklich gefunden und gelesen wird? In diesem Beitrag zeige ich dir meine 5-Schritte-Formel, mit der ich Beiträge verfasse, die auch wirklich gelesen werden.
Wenn du mit deinem Blog Geld verdienen möchtest, dann musst du beim Blogbeitrag schreiben mit Strategie vorgehen.
Ich schreibe meine Blogbeiträge immer mit meiner 5-Schritte-Formel. Damit stelle ich sicher, dass ich Beiträge schreibe, die auch wirklich gefunden und gelesen werden.
In diesem Beitrag dreht sich also alles darum, wie du einen perfekten Blogbeitrag schreiben kannst, der dir hohen Traffic generiert.
Blogbeitrag schreiben - Meine geheime 5-Schritte-Formel
Meine (mit Abstand!) erfolgreichsten Blogbeiträge sind jene, die ich am besten geplant und recherchiert habe.
Es mag zwar mühsam klingen, mehr Zeit für das Schreiben eines Blogbeitrags aufzuwenden.
Aber glaub mir – es lohnt sich!
Ich möchte jedenfalls lieber einen Beitrag, der mega oft geklickt wird, als 10 Beiträge, die kaum Traffic generieren.
Qualität über Quantität!
Lass mich dir also meine 5-Schritte-Formel vorstellen, die ich beim Blogbeitrag schreiben immer anwende.

1. Dein Thema
Als erstes solltest du dich für ein Thema entscheiden, über das du schreiben möchtest.
Wichtig ist, dass du bei diesem Schritt noch nicht zu sehr ins Detail gehst. Setze also noch keinen fixen Beitragstitel oder Ähnliches.
Wähle wirklich nur ein Thema aus.
Zum Beispiel: Email Marketing.
2. Recherchiere dein Hauptkeyword
In jedem Beitrag solltest du dich auf ein Hauptkeyword fokussieren, das häufig auf Google gesucht wird.
Ein Keyword ist ein Suchbegriff, der bei Google eingegeben wird.
Ein häufiger Suchbegriff zum Thema Email Marketing ist beispielsweise das Keyword «Email Marketing Tools».
Das wäre dann also das genaue Thema deines Beitrags.
Diese Recherche nach einem Hauptkeyword ist deshalb so wichtig, weil du so sicherstellst, dass auch wirklich eine Nachfrage für deinen Beitrag besteht.
Ich würde niemals einen Blogbeitrag über ein Thema schreiben, das nicht auf Google gesucht wird.
Aus dem einfachen Grund, weil es dann niemanden interessiert.
Und ich möchte Traffic. Also brauche ich Beiträge, die gelesen werden möchten.
Egal, ob du meiner 5-Schritte-Formel also genau folgst oder nicht – diesen Schritt solltest du auf keinen Fall weglassen!


3. Die Recherche
Ein weiterer wichtiger Schritt für den perfekten Blogbeitrag ist die Recherche.
Bevor du aber Informationen zu deinem Beitragsthema suchst, solltest du dir einmal alles notieren, was du bereits über das Thema weisst.
Ich nutze dafür meistens einfach ein normales Word-Dokument.
Crazy, right?😂
Sobald du alles notiert hast, dass dir bereits bekannt ist, machst du dich auf die Suche nach weiteren Informationen.
Versuche deine Notizen sinnvoll zu ergänzen.
Wichtig: Recherche ist NICHT gleich kopieren.
Wenn ich Informationen recherchiere, dann notiere ich mir entweder:
1) Die genauen Wörter einer Seite, damit ich weiss, wie mein Text NICHT aussehen darf.
Oder:
2) Nur Stichworte, damit meine Wortwahl dann beim Schreiben automatisch anders ausfällt.
Wähle die Strategie, die dir lieber ist – but don’t copy!
Kopierter Inhalt wird von Google abgestraft und nicht in der Google Suche angezeigt.
4. Outline schreiben
Wenn du genügend Informationen für deinen Beitrag zusammen hast, dann solltest du mit deiner Outline starten.
Das heisst, dass du dir alle Überschriften notierst, die du in deinem Blogbeitrag verwenden möchtest und sie in eine sinnvolle Reihenfolge bringst.
Je nach Länge des Beitrags, ist das manchmal gar nicht mal so einfach!
Grundsätzlich gilt: Starte mit den wichtigsten Punkten oder jenen, dir dir Umsatz generieren (zum Beispiel, weil du darin einen Affiliate-Link platzierst).
5. Blogartikel schreiben
Erst jetzt, im fünften Schritt, kommst du zum tatsächlichen Schreiben deines Blogbeitrags.
Die Outline hast du ja bereits, jetzt musst du deinen Beitrag nur noch mit Absätzen füllen.
Denke auch an den Aufbau eines perfekten Blogbeitrags: H1 ist dein Titel, dann kommen H2-Überschriften, dann H3 und so weiter.
Nun weisst du, wie du einen perfekten Blogbeitrag schreiben kannst, der häufig gelesen wird.
Das könnte dir auch gefallen...
Du möchtest produktiv im Homeoffice arbeiten und in weniger Zeit mehr Aufgaben bewältigen? In diesem Beitrag erfährst du die besten Tipps fürs …
Als ich Ende 2014 meinen allerersten Blog startete, habe ich zugegeben über alles gebloggt, worauf ich gerade Lust hatte: Fashion, Beauty, Lifestyle, …

