Checkliste Studium Material – Was braucht man für die Uni?

Bist du auf der Suche nach einer Checkliste für dein Studium Material? In diesem Beitrag erfährst du, was man für die Uni alles braucht.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Um gut ins neue Uni Semester zu starten, ist es wichtig, entsprechend ausgerüstet zu sein. Aber was braucht man fürs Studium überhaupt alles?

Dieser Beitrag dient dir als Checkliste für dein Studium Material. So kannst du herausfinden, ob du für dein Studium schon alle Materialien hast. Du findest hier absolut alles, was ein Student braucht.

In diesem Beitrag dreht sich alles um die Checkliste für dein Studium Material.

Die beste Checkliste für dein Studium Material - Organisation

1. Ordner

Wichtige Texte und Materialien aus der Uni solltest du am besten bis zum Ende vom Studium aufbewahren. Meistens sind sie ganz nützlich für weitere Kurse oder schriftliche Arbeiten.

Da du online nicht immer an die gewünschte Literatur kommen wirst, ist es daher ratsam die Texte von deinen Professoren aufzubewahren.

Mit diesen bunten Ordnern kannst du jedem Fach oder jedem Kurs eine Farbe zuordnen. So findest du deine Materialien schnell wieder, wenn du sie brauchst.

2. Register

Ziemlich sicher wirst du mit einem einzigen Kurs keinen ganzen Ordner füllen. Ich würde dir daher raten, deine Kurse durch ein Register voneinander abzutrennen.

Alternativ kannst du ein Register auch für unterschiedliche Kategorien wie «wichtig», «weniger wichtig» und «prüfungsrelevant» verwenden.

3. Pinnwand

Wichtige Abgaben, Erinnerungen oder Dinge, die du lernen musst, kannst du an eine Pinnwand pinnen. Das kann dir dabei helfen die Übersicht über dein Studium zu behalten.

Am besten hast du deine Pinnwand da, wo du für dein Studium lernst und arbeitest.

4. Studienplaner

Dieser Studienplaner im A5-Format passt in jede Tasche und in jeden Rucksack. Er ist mit den wichtigsten Features ausgestattet und bietet einen organisierten Start in den Studienalltag.

Falls du ganz sicher gehen möchtest, dass du den richtigen Studienplaner für dich wählst, dann solltest du unbedingt noch hier vorbeischauen:

Die besten Schulplaner für Schüler und Studenten

Uni Checkliste Bild
Uni Checkliste Text

5. Notizbuch

Ein kleines Notizbuch ist im Studium immer sehr praktisch. Du kannst darin entweder Vorlesungsnotizen festhalten oder aber andere wichtige Informationen.

Ich nutze Notizbücher vor allem für meine To-Do-Listen.

Denkbar wäre auch, dass du darin bereits Zusammenfassungen für bestimmte Kurse schreibst, in denen du eine Prüfung schreibst. So kannst du die Zeit zwischen den Kursen, am Mittag oder in der Bahn sinnvoll nutzen.

6. Aktenhüllen

Unterschiedlich farbige Aktenhüllen sind super für den Uni-Alltag. So kannst du jedem Kurs eine Farbe zuordnen und darin deine Blätter und Notizen verstauen.

Halte unbedingt von Anfang an Ordnung mit Aktenhüllen, ansonsten hast du am Ende ein riesiges Papier-Chaos mit all deinen Notizen.

Wenn du digital arbeitest, dann halte auch da Ordnung und erstelle entsprechende Ordner für jeden Kurs.

7. Schreibtisch Organizer

Damit du an deinem Schreibtisch sogleich mit Arbeiten und Lernen loslegen kannst, ist es von Vorteil bereits das ganze Material verstaut in einem Schreibtisch Organizer zu haben.

Ich würde da alle Textmarker, ein paar gute Kugelschreiber, einen Bleistift, einen Gummi, Büroklammern, Haftstreifen, ein Lineal und einen Taschenrechner hineinstellen. Je nach Studium natürlich noch andere Dinge.

8. Wandkalender

Hänge dir einen Wandkalender in deinem Arbeitszimmer an die Wand. So hast du stets die Übersicht über kommende Abgaben und Klausuren.

Es ist zudem super motivierend, wenn man Aufgaben oder die Tage hin bis zum Semesterende nach und nach abhaken kann.

Checkliste Studium Material - Uni Alltag

9. Lernplan Vorlage

Beste Lernplan Vorlage
Download Lernplan Vorlage

Mit einer Lernplan Vorlage kannst du dein ganzes Semester planen und organisieren.

Ich arbeite fast nur noch mit einem Lernplan. So weiss ich immer ganz genau, was ich wann erledigen muss und wenn ich die Aufgaben auf dem Plan erledigt habe, dann geniesse ich den Feierabend.

Eine Lernplan Vorlage hilft also super gegen Stress und Chaos.

Lies hier nach, wie du die Lernplan Vorlage für dein Studium richtig nutzt!

10. Laptop

Ich weiss nicht, wie es an deiner Uni aussieht. Aber bei mir ist ein guter Laptop mittlerweile Pflicht. Das heisst, es wird verlangt, dass jeder Studierende einen eigenen Laptop mit in die Uni nimmt.

Ich selber nutze einen Asus Zenbook Flip und bin damit vollkommen zufrieden. Der Laptop kommt mit einem Stift und ist faltbar, das heisst man kann ihn auch wie ein Tablet nutzen und darauf von Hand Notizen machen.

Er ist zudem super schnell und gehört zu den leichtesten Laptops auf dem Markt.

Das Gewicht ist im Uni Alltag ein wichtiger Faktor, schliesslich schleppst du deinen Laptop neben Büchern und anderen Materialien ständig mit dir herum.

11. Wasserdichte Laptophülle

Ein Laptop ist teuer. Daher würde ich ihn gut vor Wasser und Regen schützen, indem du ihn in einer wasserdichten Hülle aufbewahrst und transportierst.

Zudem schützt eine Hülle auch vor Kratzern und Schlägen, die den Laptop beschädigen könnten.

12. USB-Stick

Eines der wichtigsten Dinge auf dieser Checkliste für dein Studium Material ist der USB-Stick.

Du wirst ihn jeden einzelnen Tag brauchen. Besonders dann, wenn Professoren Datein digital zur Verfügung stellen oder du dir Notizen auf dem Laptop schreibst.

Erstelle dir auf deinem USB-Stick mehrere Ordner. Am besten einen pro Kurs. Und erstelle in diesem Ordner für jede einzelnen Vorlesung nochmals einen eigenen Ordner. So weisst du ganz genau, wann du was gemacht hast und welche Datei zu welcher Vorlesung gehört.

13. Federmäppchen

Im Studium brauchst du kein riesiges Federmäppchen. Es reicht, wenn du darin einige Stifte verstauen kannst. Ganz nach dem Motto: Je leichter, desto besser.

Dieses Federmäppchen, welches es in verschiedenen Farben gibt, ist dafür genau richtig.

14. Rucksack

Für die Uni ist es wichtig, dass ein Laptop im Rucksack Platz hat und auch weitere Bücher und Ordner reinpassen.

Dieser Rucksack mit integriertem Laptopfach bietet einen grossen Stauraum. Zudem hat er zusätzliche Fächer für Ipad, Handy und Co.

Auch sehr wichtig ist, dass er wasserdicht ist, sodass deine Geräte und Bücher nicht beschädigt werden, wenn es regnet.

15. Rollkoffer

Falls du lieber mit einem kleinen Rollkoffer unterwegs bist, anstatt mit einem Rucksack, dann würde ich auch da schauen, dass eine Laptoptasche integriert ist.

Bei diesem Modell ist wirklich alles Wichtige dabei, genau wie beim Rucksack.

16. Notizblock

Falls du dir gerne schriftliche Notizen in den Vorlesungen machst, dann brauchst du einen grossen Notizblock. Du kannst dann die Seiten entweder entsprechend mit dem Kurs beschriften oder dann rausreissen und in deine Aktenhüllen legen.

Auch wenn du digital arbeiten möchtest, ist es empfehlenswert, dass du immer einen Notizblock bei dir trägst. Wir dürfen schliesslich nicht vergessen, dass unsere elektronischen Geräte auch mal versagen können.😁

17. Textmarker

Textmarker sind ein absolutes Must-Have fürs Studium!

Sehr beliebt sind zurzeit diese pastellfarbenen Textmarker. Sie sind etwas dezenter als herkömmliche Neon-Textmarker.

So kannst du dir wichtige Stellen in einem Text markieren. Wenn du viel am Computer arbeitest, ist es empfehlenswert auch mal deine Augen etwas zu schonen und dementsprechend auf Papier zu arbeiten.

18. Kugelschreiber

Für deinen Uni Alltag brauchst du ein paar gute Kugelschreiber. Wähle am besten welche, die gut schreiben und dich farblich ansprechen.

Diese bunten Kugelschreiber haben auf Amazon super Bewertungen und sind auch noch relativ günstig!

19. Haftstreifen

Haftstreifen sind super praktisch, um sich eine Stelle in einem Text, Buch oder Ordner markieren zu können.

Auch für kleinere Notizen oder Hinweise sind sie super hilfreich. Wenn du ein literaturreiches Semester vor dir hast, dann ist es ein absolutes Must Have!

20. Thermosflasche

Egal, ob für das kühle Getränk im Sommer oder den warmen Tee im Winter – du brauchst auf jeden Fall eine Flasche, um genügend Flüssigkeit zu dir zu nehmen.

Du kannst bei dieser Thermosflasche selber die Grösse wählen. Ich persönlich würde eine 750ml Flasche nehmen. Diese ist weder zu klein noch zu gross.

21. Lunchbox

Falls du Geld sparen möchtest, dann solltest du dir deine täglichen Mahlzeiten selber mit in die Uni nehmen.

Eine Lunchbox gibt es in unterschiedlichen Grössen. Diese Bentobox kommt gleich mit mehreren Einsätzen, Deckel und Gabel. Perfekt für ein abwechslungsreiches Mittagessen.

22. Kopfhörer

Egal, ob an der Uni, in der Bibliothek oder in der Bahn, unterwegs Musik hören gehört inzwischen einfach dazu.

Diese In-Ear Kopfhörer von Apple kannst du zudem super bequem in der mitgelieferten Case laden.

Kopfhörer sind aber nicht nur fürs Musikhören gut. Du kannst dich mit deinem Handy auch selber beim Lernen aufnehmen und dann die Audio-Datei unterwegs anhören und so lernen.

Das habe ich manchmal vor Prüfungen gemacht und ist super, wenn man den Stoff noch einmal repetieren möchte, ohne lesen zu müssen

23. Taschenrechner

Ob du einen Taschenrechner für deine Uni brauchst, hängt von deinem Studiengang ab.

Ich habe an der Pädagogischen Hochschule Mathematik studiert und hatte deshalb immer einen dabei.

Manchmal ist ein Taschenrechner auch in anderen Kursen ganz nützlich. Meistens reicht aber auch das Handy.

Falls du an der Uni Mathematik hast, dann kläre vorher unbedingt ab, ob du an Klausuren einen programmierbaren oder nicht programmierbaren Taschenrechner verwenden musst.

24. Powerbank

Mit einer Powerbank stellst du sicher, dass du am Handy und Laptop immer genügend Akku hast. Manchmal gibt es Orte an der Uni, an denen du nicht sofort an eine Steckdose kommst oder sie bereits besetzt sind.

Die Powerbank würde ich vor allem fürs Handy benutzen. Besonders wenn du einen langen Tag vor dir hast, reicht der Akku des Smartphones nicht unbedingt aus.

25. Stundenplan

Deinen Stundenplan kannst du dir entweder selber erstellen oder dann die fixfertige Stundenplan Vorlage nutzen.

Du findest übrigens auch im Students Bundle eine Vorlage für deinen Stundenplan (neben über 65 anderen Vorlagen!!!)

Ich notiere in meinem Stundenplan nicht nur Uhrzeit und den Kurs, sondern auch in welchen Raum oder welchen Saal ich gehen muss.

Den Plan trage ich dann immer bei mir oder fotografiere ihn mit dem Handy ab, sodass ich nicht versehentlich an der Uni herumirre.😅

26. Armbanduhr

Eine Armbanduhr ist für den Uni Alltag sehr praktisch, denn nicht immer kann man direkt aufs Handy schauen.

Auch für Klausuren ist es wichtig die Uhrzeit im Blick zu behalten. Handys dürfen da in der Regel nicht verwendet werden.

27. Kochbuch für Studenten

Dieses Minikochbuch kriegst du bei Amazon super günstig. Es enthält abwechslungsreiche Rezepte und nimmt durch seine Grösse auch gar nicht viel Platz weg.

Darin enthalten sind günstige Rezepte, aber auch Rezepte wie Snacks für die WG-Party.😉

28. Anti Stress Würfel

Manchmal ist alles einfach zu viel, dann kann ein Anti Stress Würfel helfen.

Dafür einfach einmal würfeln und schauen, ob man mit der gewürfelten Antwort zufrieden ist. Falls nicht – dann einfach an die Wand schmeissen und nochmals würfeln, bis es klappt.😆

Checkliste Online Studium Material

29. Webcam

Falls du keinen Laptop mit integrierter Kamera hast, dann brauchst du für dein Online-Semester unbedingt eine Webcam.

So kannst du nicht nur an Kursen teilnehmen und dich an Präsentationen zeigen, sondern dich auch mit anderen Mitstudierenden virtuell treffen.

30. Headset

Ein Headset ist im Online-Semester kein Muss. Aber wenn du in einer Umgebung bist, in der viele Geräusche vorherrschen, dann kann ein Headset Abhilfe schaffen.

Durch ein Headset hört man wirklich nur noch deine Stimme und keine Nebengeräusche.

Auch du hörst die anderen Personen besser und bist dadurch weniger abgelenkt von deiner Umgebung.

31. Noise Cancelling Kopfhörer

Noise Cancelling Kopfhörer sind nicht nur in einem Online-Semester nützlich, sondern überall da, wo du deine Ruhe brauchst.

Diese Noise Cancelling Kopfhörer von Sony schwächen Stimmen und Geräusche so gut ab, dass sie einem beim Arbeiten nicht ablenken.

Checkliste Studium Material - Effektives Lernen

32. Laptop-Ständer

Mit einem Laptop-Ständer kannst du deinen Laptop auf deinem Schreibtisch so platzieren wie du möchtest.

Fürs Lernen ist es ganz praktisch, wenn der Laptop auf Augenhöhe ist und man nicht ständig runterschauen muss. Das kann mit der Zeit Nackenschmerzen verursachen.

Hinzu kommt, dass du durch einen Laptop-Ständer mehr Platz auf deinem Schreibtisch hast, weil du darunter Dinge stellen kannst.

33. Leseständer

Wenn du in deinem Studium viel aus Büchern lesen musst, dann ist ein Leseständer ein wahrer Segen.

Es klingt zwar nach einem totalen Luxusproblem, aber es ist WIRKLICH mühsam ein Buch ständig an einer Stelle offenhalten zu müssen, währenddessen man mit der anderen Hand daraus zitiert oder paraphrasiert (paraphrasieren bedeutet, dass man denselben Inhalt in eigenen Worten schreibt – das kannst du dir gleich für deine nächste wissenschaftliche Arbeit merken😁).

34. Lernkartei

Mit einer Lernkartei lässt sich eigentlich für jedes beliebige Fach lernen.

Wie du vielleicht weisst, ist Wiederholung eines der besten Mittel, um Inhalte zu lernen. Dafür sind Lernkarten optimal.

Ausserdem kannst du Lernkarten, die dir Mühe bereiten, auch überall hin mitnehmen und beispielsweise unterwegs in der Bahn durchgehen.

35. Dimm- und verstellbare Schreibtischlampe

An eine Schreibtischlampe denkt man vermutlich eher weniger, wenn man sich auf sein Studium vorbereitet.

Nichtsdestotrotz wirst du vermutlich viel Zeit an deinem Schreibtisch verbringen – auch abends oder nachts. Deshalb brauchst du eine gute Schreibtischlampe.

Bei dieser Lampe kannst du selber entscheiden, ob du warmes oder kaltes Licht möchtest. Auch die Lichtstärke kannst du an deine Verhältnisse anpassen.

36. Witzige Haftstreifen

Wenigstens ein bisschen Spass soll das Lernen auch machen.😁

Mit diesen witzigen Haftnotizen kannst du dem Lernstoff mal so richtig deine Meinung sagen.

Die Haftnotizen eignen sich übrigens auch super als kleines Geschenk für einen motivierenden Semesterstart.😉

37. Ergonomisches Mauspad

Um produktiv zu lernen, solltest du es dir an deinem Arbeitsplatz möglichst bequem und gemütlich machen.

Falls du an deinem Laptop oder Computer mit einer Maus arbeitest, dann kann ein ergonomisches Mauspad für mehr Komfort sorgen. Zudem unterstützt es eine gesunde Haltung des Handgelenks.

38. Anti-Stress-Tasse

Die Uni kann manchmal (oder sollte ich sagen oft?) ganz schön stressig sein.

Gönne dir also mehrmals am Tag eine Auszeit und trinke eine Tasse Kaffee oder einen Tee.

Pausen sind mindestens so wichtig wie das Lernen und sollten nicht vernachlässigt werden.

Die Anti-Stress-Tasse soll dich daher stets daran erinnern deine Pausen einzuhalten!😊

39. Ergonomischer Bürostuhl

Ich bin nicht stolz darauf, aber ich könnte dir jetzt hier einen Roman schreiben, weshalb du einen bequemen Bürostuhl zum Arbeiten brauchst.

Nach über drei Jahren Studium kann ich dir sagen, dass es dem Rücken überhaupt nicht guttut in einer krummen Körperhaltung auf dem Bett zu lernen.

Deshalb: Lieber einen guten Bürostuhl besitzen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun.

Pssst... die ganze Checkliste für dein Studium Material + nützliche digitale Tools und Apps fürs Uni-Leben gibt es als PDF zum Runterladen

Uni Checkliste Bild
Uni Checkliste Text

Nun kennst du die ultimative Checkliste für dein Studium Material und bist ready für das kommende Semester!

Das könnte dir auch gefallen...

Man hört immer wieder, dass das Studentenleben so unglaublich toll und entspannend sei. Aber stimmt das wirklich? Mittlerweile bin ich in meinem …

Ist dein Studium zu schwer für dich? Finde in diesem Beitrag heraus, welche Anzeichen du hast und erfahre, was du dagegen tun …

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert