Die beste Lernplan Vorlage für Schüler und Studenten

Bist du auf der Suche nach einer Lernplan Vorlage für dein Studium oder deine Schulzeit? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die beste Lernplan Vorlage richtig verwendest, damit du organisiert durch all deine Prüfungen kommst.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Das Studium zu organisieren kann eine echte Herausforderung sein. Als Studentin im 8. Semester, weiss ich genau, was eine Lernplan Vorlage haben muss.

In diesem Beitrag kannst du meine Lernplan Vorlage kostenlos runterladen und ich zeige dir, wie du damit deinen individuellen Lernplan erstellen kannst. Die Lernplan Vorlage zum Ausdrucken findest du im Verlauf dieses Beitrags.

Nach diesem Beitrag weisst du genau, wie du die Lernplan Vorlage optimal für dich nutzst und so steht deinem erfolgreichen Studium oder Schulabschluss nichts mehr im Weg!

In diesem Beitrag dreht sich alles um die richtige Nutzung der Lernplan Vorlage.

Die beste Lernplan Vorlage

Wenn du möchtest, kannst du dich unten in meinen Newsletter eintragen, dann sende ich dir deine Lernplan Vorlage schnell und unkompliziert zu!

Die Lernplan Vorlage zum Ausdrucken enthält einen Monatsplan, einen Wochenplan und einen Tagesplan. Den Wochen- und Tagesplan kannst du natürlich so oft duplizieren und ausdrucken wie du möchtest.

Ich arbeite gerne auch digital, du kannst also auch direkt in das PDF schreiben!

Beste Lernplan Vorlage
Download Lernplan Vorlage

1. Lernplan Vorlage Monat - Daten eintragen

Starten wir mit der Monatsübersicht. Trage als erstes alle Daten ein. Einige Monate verteilen sich auf bis zu sechs Wochen. Eine kostenlose Lernplan Vorlage hat häufig nur fünf Wochen. Nicht diese! Ich habe mich speziell darauf geachtet, dass alle Tage IMMER Platz haben. Völlig egal um welches Jahr es sich handelt.

Ich persönlich habe die Nummerierung der Tage auf der Lernplan Vorlage gerne oben links. Du kannst sie aber auch anders platzerieren.

Und so sieht es dann etwa aus:

2. Lernplan Vorlage Monat - Legende eintragen

Ich arbeite in meinem Lernplan immer sehr gerne mit Farben. Das hat einen wichtigen Grund:

Ich muss dann beispielsweise nicht hinschreiben «Deutsch Text lesen», sondern kann dem Fach Deutsch beispielsweise die Farbe blau zuordnen und schreibe dann nur noch «Text lesen» hin.

Die Legende in der Lernplan Vorlage ist also dazu da, damit du deinen Fächern in der Schule oder deinen Modulen im Studium eine bestimmte Farbe zuordnen kannst. So bleibt dein Plan clean und ordentlich.

Um es hier zu demonstrieren habe ich keine Fächer aus meinem Studium gewählt, das würde durch die ganzen Abkürzungen nur verwirren.

So würde es also beispielsweise mit einigen typischen Fächern aus der Schule aussehen:

Noch schöner als bunte Farben sehen meiner Meinung nach Textmarker aus. Ich benutze auf Papier immer die dezenten Pastell-Textmarker, die ich bei Amazon bestellt habe.

Wenn du dir die Lernplan Vorlage also ausdruckst und es gerne ästhetisch hast, kann ich dir die Textmarker wärmstens empfehlen.

3. Lernplan erstellen - jetzt wird es interessant!

Nun hast du also die Legende erstellt und kannst deine Lernplan Vorlage mit Inhalt füllen.

Ich würde dabei wie folgt vorgehen:

  1. Trage als erstes alle Prüfungen, Abgaben und Präsentationen ein.
  2. Überlege dir dann, was du für eine bestimmte Prüfung alles machen musst. Beispiel: In 4 Wochen findet eine Biologie-Prüfung statt (diese beim genauen Datum eintragen). Dafür muss ich 10 Seiten lesen, eine Zusammenfassung schreiben (ca. 2 Stunden) und diese dann intensiv lernen (ca. 4 Stunden).
  3. Diese «Einheiten» zerpflückst du in machbare Portionen und trägst sie dann in deine Lernplan Vorlage ein.

Hier das Beispiel, damit es klarer ist:

Wenn du deine Lernplan Vorlage mit all deinen Aufgaben und Prüfungen füllst, dann könnte es am Ende etwa so aussehen:

4. Wochenplaner für Schüler und Studenten

Falls du dir die Vorlage schon runtergeladen hast, dann hast du sicherlich gesehen, dass es nicht nur eine Monatsübersicht hat, sondern auch eine Wochenübersicht.

Darin kannst du dir deine Aufgaben auch etwas detaillierter aufschreiben und auch deine Kurse notieren, die du an dem Tag besuchen musst.

Ich erstelle die Wochenübersicht immer wie eine To-Do-Liste und hake dann jeden Kurs und jede Aufgabe nach und nach ab.

Dabei schreibe ich auch Dinge dazu, die nicht zwingend mit dem Lernen zu tun haben, aber dennoch mit der Schule oder dem Studium zusammenhängen.

Hier ein Beispiel einer ausgefüllten Wochenplan Vorlage:

5. Tagesplan Vorlage - plane deinen gesamten Tag vor!

In der Tagesplan Vorlage kannst du richtig ins Detail gehen!

Notiere dir ganz genau, wann du was machen möchtest, was deine Ziele für den Tag sind und welche To-Dos du auf keinen Fall vergessen darfst.

Wenn du gerne Dinge vor dich herschiebst, kann ich dir empfehlen mit der Time-Blocking-Methode zu arbeiten. Das heisst du planst dir ganz genau ein, wann du was erledigst.

Das kannst du super gut in der Tabelle machen, wo du deine individuellen Zeiten eintragen kannst.

Ziel ist es, dass du die Aufgaben aus deinem Monats- und Wochenplan auf den Tag verteilst und nichts vergisst!

Den Tagesplan kannst du super gut überall hin mitnehmen.

So könnte ein gefüllter Tagesplan aussehen:

Etwas wichtiges darfst du beim Planen auf keinen Fall vergessen: die Pausen!

Plane dir immer auch genügend Zeit für dich selber ein, in der du Dinge machst, die dir Freude bereiten.

Das könnte dich auch interessieren: So wirst du deinen Prüfungsstress endlich los!

6. Nicht nur planen, sondern auch TUN - so klappt's!

Wenn du auf diesen Beitrag geklickt hast, dann ist bei dir schon mal eines vorhanden, was vielen anderen fehlt: Motivation.

Du hast die Motivation dein Lernen durch einen Lernplan zu optimieren und deine Schul- oder Studienzeit erfolgreich zu absolvieren, indem du den Überblick über alle Aufgaben und Klausuren behältst.

Nach über 17 Jahren Schule bzw. Studium weiss ich, dass diese Motivation nicht immer gleich gross ist. Meistens ist sie sogar eher gaaaanz klein…

Und weisst du was?

Das ist auch in Ordnung so!

Dennoch gibt es einige Tricks, die dir helfen können an deinem Lernplan festzuhalten.

Planen ist schliesslich nur die halbe Miete – du musst auch ins Tun kommen!

3 Tipps, damit du auch wirklich an deinem Lernplan festhältst

Tipp #1: Stehe früh morgens auf und erledige so viel wie möglich am Morgen!

Ja, ich weiss was du denkst. Ich bleibe auch lieber im Bett liegen als zu lernen.

Aber es ist SO ein GAMECHANGER, wenn du erstmal realisierts, wie viel Zeit dir nachmittags oder abends bleibt, wenn du deine Aufgaben bereits am Morgen erledigen konntest.

Seitdem mir dies bewusst wurde, stehe ich IMMER früh auf und erledige alles so schnell wie möglich. Ich liebe die freie Zeit am Nachmittag oder Abend!

Tipp #2: Dieser Tipp hängt eigentlich mit dem ersten Tipp zusammen. Und zwar solltest du UNBEDINGT eine Morgenroutine entwickeln, in der du Dinge machst, auf die du dich freust!

Wenn du beispielsweise um 7:00 Uhr aufstehst, dann nimm dir zuerst eine Stunde Zeit für deine Morgenroutine und starte erst um 8:00 Uhr mit den weniger amüsanten Aufgaben.

Meine Morgenroutine sieht zurzeit so aus:

5 Minuten Meditieren, 15 Minuten Sport, 5 Minuten Pause und Wasser trinken, 30 Minuten Lesen

Und ich freue mich JEDEN TAG aufzustehen, weil ich sonst eigentlich NIE Zeit finde, um diese Dinge zu erledigen.

Ich stehe also nicht nur fürs Lernen früher auf, sondern auch für einige Dinge, die mir Spass machen.

Tipp #3: Lege alle Ablenkungen während dem Lernen weit, weit weg. 

Schalte dein Handy auf stumm und lege es in einen anderen Raum.

Richtige dich gemütlich in einem Zimmer ein. Mache dir eine Tasse Kaffee oder Tee und halte deinen Arbeitsplatz ordentlich!

Die Umgebung spielt eine wichtige Rolle für das effektive Lernen. Richte dich also so ein, dass du dich wohl fühlst und gleichzeitig aber nicht von anderen Dingen oder Personen abgelenkt wirst (ausser dem Haustier, dieses ist erlaubt😉).

Jetzt weisst du, wie du die Lernplan Vorlage optimal für dich nutzen kannst!

Falls du dir die Vorlage noch nicht runtergeladen hast, kannst du dies unten noch nachholen. Viel Spass beim Planen!

Beste Lernplan Vorlage
Download Lernplan Vorlage

Das könnte dir auch gefallen...

Warum studieren? Stellst du dir gerade diese Frage? Es gibt viele gute Gründe für ein Studium. In diesem Beitrag erfährst du, welche …

Um erfolgreich zu studieren, brauchst du zwingend diese 10 Fähigkeiten. Bist du für die Uni geeignet? Finde es jetzt heraus.

Uni Checkliste Bild
Uni Checkliste Text

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert