15 Must-Haves für deinen Studienbeginn

Startest du bald dein Studium an der Uni und fragst dich, was du dafür eigentlich alles brauchst? Tatsächlich gibt es ein paar Must-Haves für den Studienbeginn, die du auf keinen Fall vergessen darfst!

Ich selber studiere seit 2018 an einer Pädagogischen Hochschule in der Schweiz und habe sowohl die Studienzeit vor Corona als auch während Corona erlebt.

Egal, ob du dein erstes Semester an der Uni also online oder vor Ort absolvieren wirst, diese Must-Haves werden dir deine Studienzeit und den Studienbeginn wesentlich erleichtert. Los geht’s!

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Studienbeginn- Was brauche ich alles?

1. Organisiert ins erste Uni-Semester

Aufträge, Prüfungen, Präsentationen, Abgaben und sonstige Termine trägst du dir am besten sofort in einen Studienplaner ein. Je nachdem welcher Typ du bist, brauchst du einen anderen Planer.

Finde hier deinen perfekten Planer, der garantiert zu dir passt.

Anbei habe ich dir einen wunderschönen Planer verlinkt. Darin gibt es mehrere Übersichten, Klausurenplaner, To-Do-Listen und vieles mehr! Perfekt für einen organisierten Start in den Uni-Alltag.

Kleiner Tipp: Schaue, dass dein Planer nicht allzu viel Platz in deiner Tasche einnimmt. Denn den wirst du noch für diverse Bücher, Laptop und Co. brauchen.

2. Bringe Farbe in deinen Uni-Alltag

Alles anstreichen, was wichtig ist? EASY! Bis dann das ganze Blatt vollgestrichen ist…

Na dann soll es wenigstens schön daher kommen. Ich persönlich bin ein grosser Fan von den Textmarkern in Pastellfarben. Sie sind etwas dezenter als die herkömmlichen Neon-Textmarker. Perfekt für den Studienbeginn!

3. Alles Wichtige auf einen Blick

Generell kann ich dir empfehlen die Vorlesungsnotizen digital zu erstellen. So behältst du alles übersichtlich beieinander und kriegst kein Papierchaos. 😀

Manchmal kann es aber trotzdem hilfreich sein einen Notizblock mit sich zu tragen. Sei es weil der Akku vom Laptop gerade leer ist oder weil ein Dozent in letzter Sekunde noch etwas zur Prüfung sagt und du bereits zusammengepackt hast.

Vielleicht bist du aber auch eher der analoge Typ und schreibst die Vorlesungsnotizen lieber auf Papier als am Laptop. Übrigens ist es  tatsächlich erwiesen, dass einem der Inhalt eher bleibt, wenn man etwas von Hand aufschreibt. Deshalb: Go for it, wenn du deine Notizen lieber auf Papier machst!

Uni Checkliste Bild
Uni Checkliste Text

4. Spare Zeit

Sein wir ehrlich: Wir haben alle besseres zu tun als Bücher minutenlang durchzublättern, bis wir die gesuchte Textstelle finden. Mit Haftstreifen geht das Ganze wesentlich schneller. Ich benutze sie vor allem in Büchern oder Ordner. Mit den unterschiedlichen Farben kannst du auch markieren wie wichtig etwas ist. Zum Beispiel: Pink für prüfungsrelevant und Gelb für «gut zu wissen».

5. Dein bester Freund im Studium

Nichts braucht man an der Uni so oft wie einen USB-Stick. Ich würde dir raten alles übersichtlich darauf abzuspeichern. Ich habe auf meinem USB-Stick beispielsweise mehrere Ordner angelegt. Als erstes das Semester, dann die einzelnen Module und dann die einzelnen Vorlesungen des Moduls.

Mein Tipp: Vergiss niemals eine Sicherung deines USB-Sticks zu machen! Besonders dann, wenn du wichtige Dokumente darauf hast.

USB-Stick-Semester
Hier siehst du die einzelnen Ordner auf meinem USB-Stick

6. Aufsetzen und Ruhe geniessen

Kopfhörer sind in der Regel ja zum Musik hören da. Diese Noise-Cancelling-Kopfhörer schwächen aber auch Umgebungsgeräusche ab.

Mit dem verlinkten Modell von Sony ist man übrigens nicht komplett taub, aber es schwächt alle Gespräche und Geräusche um einen herum deutlich ab.

Wenn man dann noch Musik anmacht, hört man nur noch sehr wenig. Perfekt, um auch mal auf den Gängen einen Text in Ruhe lesen zu können.

Oder dann für die Bahnfahrt, wenn man völlig kaputt einfach nur noch seine Ruhe haben möchte…

7. Ordnung, Ordnung, Ordnung...

Denke daran für deinen Studienbeginn genügend Aktenhüllen mitzunehmen. Ich selber verwende pro Modul eine Aktenhülle und lege alle Texte und Notizen darin ab.

Wenn sie dann auch noch unterschiedliche Farben haben, kannst du sie ganz leicht voneinander unterscheiden.

8. Für die Snacks 😉

Je nach Uni kannst du dir am ersten Tag ein Schliessfach an einem guten Ort sichern. Dazu brauchst du ein Vorhängeschloss.

Sei schnell, denn die besten Orte sind meist schnell weg. Wähle dein Schliessfach entweder in der Nähe des Eingangs oder irgendwo wo du häufig dran vorbei gehst.

Sichere dir auch ein Schliessfach, wenn du nicht viel Material hast. So kannst du auch Bücher aus der Bibliothek an der Uni lassen oder etwas zum Snacken. ;D

9. Für die Konzentration

Neben dem Laptop gehört auch eine Trinkflasche auf jeden Tisch. Genügend zu trinken ist wichtig für die Konzentration und das Lernen.

Besonders beliebt sind diese Thermosflaschen aus Edelstahl. So kannst du auch deinen warmen Kaffee oder Tee an der Uni noch geniessen oder dein erfrischendes Wasser im Sommer.

Ein absolutes Must-Have für deinen Studienbeginn!

10. Um deinen Geldbeutel zu schonen...

Wenn du eher der sparsame Typ bist – so wie ich – dann lohnt es sich täglich eine Lunchbox zuzubereiten. Das kommt in der Regel einiges günstiger, als wenn du dir das Essen an der Uni kaufst.

Zudem hat man auch nicht immer so viel Zeit zum Anstehen, Essen holen etc. Da ist es praktischer, wenn man sein Mittagessen einfach aus der Tasche zücken kann. ;D

11. Für die langen Nächte

Glaub mir, wenn ich dir sage, dass du während deines Studiums viel Zeit am Laptop verbringen wirst. Sei es um Arbeiten zu schreiben, um einer digitalen Vorlesung zu lauschen oder zum Recherchieren und Lesen.

Falls du dann auch eher bequem auf dem Bett sitzt, kann es von Vorteil sein eine Laptopunterlage zu haben.

Eigentlich ist diese Unterlage wie ein kleiner Tisch, den du dir auf den Schoss legen kannst, um auch im Bett gemütlich arbeiten zu können. Besonders für die langen Online-Vorlesungen ein absolutes Must-Have!

12. Für die ganz Bequemen unter uns

Wer viel mit Literatur arbeitet, weiss wie mühsam es sein kann, ständig das Buch mit der einen Hand offen zu halten und mit der anderen Hand die Arbeit am Laptop zu schreiben.

Mit einem solchen Leseständer lässt sich ein geöffnetes Buch hingegen praktisch vor einen auf den Tisch stellen, sodass man davon einfach ablesen kann.

13. Wichtig für deine Schreibtisch Organisation

Dieser Schreibtisch Organizer sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch super praktisch.

Darin können Stifte, Zettel, Notizbücher und weitere Dinge verstaut werden. Dein Schreibtisch sollte nämlich möglichst ordentlich bleiben. Das steigert die Motivation und stellt sicher, dass du dein benötigtes Material immer findest.

14. Grosser Schreibtisch Organizer

Falls du etwas mehr Platz auf deinem Schreibtisch hast, dann könnte auch der grössere Schreibtisch Organizer etwas für dich sein.

In dem Organizer kannst du auch Blätter oder grössere Notizbücher verstauen.

Ein Stiftehalter ist hier leider nicht dabei, aber auch da gibt es schöne Alternativen.

15. Stiftehalter statt Kerzenhalter

Vermutlich hast du diesen Stiftehalter schon mal irgendwo gesehen. Er ist von Ikea und super beliebt!

Eigentlich ist es ein Kerzenhalter. Ich nutze ihn aber für meine Schminkpinsel und kenne viele, die ihn auch als Stiftehalter nutzen.

Falls du dich also für den grösseren Schreibtisch Organizer entscheidest, dann könnte dir dieser Stiftehalter gefallen.

Nun weisst du, was du für deinen Studienbeginn alles brauchst.

Das könnte dir auch gefallen...

Möchtest du deinen Prüfungsstress bewältigen und endlich gechillt an eine Prüfung herangehen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag erfährst …

Möchtest du als Student Geld verdienen? In diesem Beitrag erfährst du, wie du sowohl online als auch offline 1000 Euro im Monat …

Beste Lernplan Vorlage
Download Lernplan Vorlage

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert