Bist du dir unsicher, ob du fürs Studieren geeignet bist und die benötigten Fähigkeiten überhaupt mitbringst?
Dann bist du hier genau richtig!
Denn in diesem Beitrag verrate ich dir, welche Fähigkeiten ein Student unbedingt braucht, um erfolgreich zu studieren.
Die Punkte basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und sind alle lernbar. Also besteht kein Grund zur Panik, auch wenn etwas nicht auf dich zutreffen sollte. 😀
Der Beitrag enthält Affiliate-Links, mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

10 Fähigkeiten, die jeder Student braucht
1. Die Fähigkeit organisiert zu bleiben
Wenn eine Fähigkeit wichtig ist an der Uni, dann mit Sicherheit jene, den Überblick über alles zu behalten. Du solltest genau wissen, wann welche Prüfung stattfindet, welche wöchentlichen Aufträge du erledigen musst, welche Vorlesungen zu besuchen sind und wie du dir deinen Lernplan am besten einteilst.
Manchmal kann es ganz schön viel werden, dann ist man froh, wenn man sich entsprechend organisiert hat. Beispielsweise digital mit einem USB-Stick mit allen wichtigen Dateien oder einem Studienplaner für anstehende Termine und wichtige Abgaben und Prüfungen.
Oben verlinkt findest du eines der praktischsten Studienplaner überhaupt. Die Macher haben echt an alles gedacht, plus kommt der Planer mit nützlichen Stickern!
Du bist nicht sicher, welcher Studienplaner zu dir passt?
Wichtig ist auch, dass du deine Vorlesungsnotizen vollständig irgendwo hinterlegst, sodass du sie zum Lernen wiederfindest. Das setzt voraus, dass du während dem Semester entsprechend organisiert arbeitest.
2. Die Fähigkeit selbstständig zu sein
An der Uni rennt keiner deinen Verpflichtungen nach.
Du informierst dich nicht über anstehende Vorlesungen oder über die richtige Belegung der Module in deinem Semester?
Pech.
Es interessiert sich wirklich keiner dafür.
Du musst selber aktiv werden und dir alle nötigen Informationen besorgen.
Auch wenn du krank bist oder an Vorlesungen fehlst, bist du selber für das Nachholen und Besorgen von Notizen anderer verantwortlich.
Selbstständigkeit wird im Studium wirklich grossgeschrieben!
3. Den Mut zu fragen
Ich muss zugeben, dass ich während Vorlesungen nie und nimmer etwas fragen würde. Ich bin eher der „Ich-frag-meinen-Banknachbarn“-Typ.
Es ist aber sooooo wichtig, dass du deine Unklarheiten irgendwie klären kannst.
Egal, ob du Studierende oder Dozenten fragst, ob mündlich oder schriftlich.
Aber du musst Fragen lernen!
Auch wenn du Fragen zu deinem Studium generell hast, solltest du dich an deine Studienkoordination wenden.


4. Durchhaltevermögen und Disziplin
Sich zu etwas überwinden, worauf man eigentlich keine Lust hat, ist super schwierig!
Aber durchzuhalten ist im Studium sehr wichtig: Du musst am Ball bleiben und dafür sorgen, dass du den Faden in einer Vorlesung nicht verlierst. Ansonsten kostet dich das in der Lernphase vor der Prüfung viel Zeit.
Und nein, Studium heisst in der Regel nicht nur Party machen.
Ganz im Gegenteil.
Du wirst eher auf Partys und Treffen mit Freunden verzichten müssen. Besonders in der Lernphase.
Sehr verlockend ist auch, dass keine Anwesenheitspflicht an Unis herrscht. Ich würde dir aber dennoch raten, die Vorlesungen regelmässig zu besuchen.
Dass du nicht anwesend sein musst, heisst nämlich nicht, dass die Vorlesungen unnötig sind, sondern dass du selber dafür verantwortlich bist an die Informationen zu kommen.
Wenn du deine Prüfung aufgrund dessen nicht bestehst, ist es der Uni herzlich egal.
Bleib also am Ball!
Nutze To-Do-Listen!!
Wenn du Mühe mit deiner Disziplin hast und Aufgaben gerne vor dich herschiebst, dann helfen dir vielleicht To-Do-Listen!
Ich selber erstelle mir für jeden Tag meine To-Do-Liste mithilfe meiner Vorlage, damit ich alle meine Aufgaben erledige.
Es motiviert unglaublich, wenn man am Ende des Tages alles abhaken konnte. Zudem behält man den Überblick über alles Wichtige.
5. Die Fähigkeit sich selber zu motivieren
Wer erfolgreich studieren möchte, der muss in der Lage sein, sich selber zu motivieren.
Sei es, um am Morgen aufzustehen, um zu Lernen oder um bestimmte Arbeiten zu schreiben.
Ich würde dir davon abraten, alles in letzter Minute zu erledigen.
Manche nutzen zwar gerne den Stress als Motivation, vergessen aber dabei, dass da auch mal was schieflaufen kann.
Wir wissen nie, was in Zukunft alles unsere Zeit benötigen wird. Erledige also alle Aufträge und schriftlichen Arbeiten so früh wie möglich.
6. Die Fähigkeit seine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren
Ohne ein bestimmtes Ziel ist ein Studium sinnlos und anstrengend.
Du solltest genau wissen, weshalb du den Uni-Abschluss brauchst, denn das motiviert dich dran zu bleiben.
Schreibe dir deine Ziele am besten in deinen Studienplaner. Da schaust du täglich rein und wirst so daran erinnert, weshalb sich die Anstrengungen lohnen.
Wenn du das Ganze etwas systematischer angehen möchtest, um wirklich fokussiert zu bleiben, kann ich dir ein Erfolgsjournal empfehlen.
Darin kannst du deine Ziele festhalten, die einzelnen Schritte, die zu deinen Zielen führen sollen, Erfolge, Erkenntnisse und vieles mehr!
7. Den Mut auf andere Studierende zuzugehen
Unter vielen Studierenden fühlt man sich schnell einmal verloren.
Das muss aber nicht sein!
Gehe auf andere zu, auch wenn es dich zuerst etwas Überwindung kostet.
Besonders Erstsemester freuen sich meistens jemanden zu haben, mit dem sie sich austauschen können.
Das Studium muss kein Einzelkampf werden!
Tue dich mit anderen zusammen, bildet Lerngruppen, unterstützt euch, wenn jemand krank ist und ihr die Vorlesungsnotizen braucht, helft einander bei Fragen, tauscht euch über euer Studium und die Vorlesungen aus!
Gute Freunde an der Uni sind Gold wert!
Und eines von zehn Dingen, die ich an der Uni gelernt habe, ist definitiv, dass man das allermeiste von Mitstudierenden erfährt! Es lohnt sich also zu 100%!
8. Die Fähigkeit lange stillzusitzen und ruhig zu sein
Eine weitere Fähigkeit, die fürs Studium benötigt wird, ist jene Langeweile auszuhalten.
Nicht alles in einer Vorlesung interessiert einen immer brennend.
Abhilfe kann da sicherlich der Laptop schaffen.
Es ist manchmal wirklich sehr interessant zu sehen, was Studierende während einer Vorlesung alles an ihren Geräten machen.
Von Gamen bis hin zum Online-Shopping ist alles dabei! 😀
9. Die Fähigkeit mit Stress umzugehen
Ständig zu lernen, sich auf Prüfungen vorzubereiten und alle Abgaben einzuhalten, kann echt stressig sein.
Als Student musst du deshalb in der Lage sein, einen Ausgleich für deinen Stress zu finden.
Ich plane mir beispielsweise regelmässig Zeitfenster ein, in denen ich Dinge für mich mache, die nichts mit dem Studium oder der Arbeit zu tun haben.
10. Die Fähigkeit Prioritäten zu setzen und zu verzichten
Um ein Studium erfolgreich zu bestehen, reicht es nicht einfach in die Vorlesungen zu sitzen.
Es ist super wichtig, dass du auch wirklich verstehst, was dir der Dozent oder die Dozentin erzählt.
Denn meistens wird dein Wissen dann anhand einer Prüfung getestet und spätestens dann, musst du das Gelernte abrufen können.
Das setzt voraus, dass du dir die Zeit nimmst, um regelmässig den Stoff zu repetieren und vor und während der Prüfungsphase intensiv zu lernen.
Es kann gut sein, dass du in dieser Zeit auf Hobbys, Freunde oder Party wirst verzichten müssen. Das hängt aber natürlich auch davon ab, wie wichtig dir dein Studium ist.
Nun weisst du, ob du die Fähigkeiten besitzt, die ein Student braucht und ob du fürs Studieren geeignet bist.
Das könnte dir auch gefallen...
Du möchtest deine Prokrastination überwinden, aber weisst nicht so richtig, wie und wo du anfangen sollst. Diese Tipps gegen Aufschieberitis werden dir …
Möchtest du deinen Prüfungsstress bewältigen und endlich gechillt an eine Prüfung herangehen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag erfährst …

