Gedichte schnell auswendig lernen – Die besten Tipps und Tricks

Gedichte auswendig lernen ist nicht jedermanns Sache. Häufig verbindet man es mit stundenlangem Lernen.

Aber das muss nicht sein!

Gedichte auswendig lernen

Hast du es satt stundenlang Gedichte auswendig lernen zu müssen, ohne dass du dir einen Satz behalten kannst?

Ich habe selber schon viel für die Schule auswendig lernen müssen und weiss genau, wie mühsam das sein kann!

Deshalb dreht sich in diesem Beitrag alles darum, wie du Gedichte auswendig lernen kannst – und das natürlich möglichst zeitsparend!

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Warum müssen Gedichte in der Schule auswendig gelernt werden?

Gedichte sind ein wesentlicher Bestandteil der Literatur.

In der Schule werden sie oft als Teil des Literaturunterrichts behandelt. Doch warum müssen Gedichte auswendig gelernt werden?

Durch das Auseinandersetzen mit einem Gedicht kann man die Sprache besser verstehen und die Bedeutung der Wörter tiefer erfassen.

Wenn man ein Gedicht auswendig lernt, nimmt man es ganz bewusst wahr und merkt sich viel besser, was es bedeutet.

Ausserdem kann das Auswendiglernen von Gedichten helfen, die Konzentrationsfähigkeit zu trainieren und das Gedächtnis zu stärken.

Denn wenn man ein Gedicht auswendig lernen will, muss man sich ganz darauf konzentrieren und es sich genau einprägen.

Des Weiteren bietet das Auswendiglernen von Gedichten auch eine gute Möglichkeit, um den eigenen Wortschatz zu erweitern.

Alles in allem hat das Auswendiglernen von Gedichten also durchaus seine Daseinsberechtigung, auch wenn es vielleicht nicht die spannendste Methode ist, sich mit einem Gedicht zu befassen.

Es hilft aber nicht nur beim Spracherwerb und beim Wortschatzerwerb, sondern trainiert auch die Konzentrationsfähigkeit und stärkt das Gedächtnis.

Tipps und Tricks zum Auswendiglernen von Gedichten

Auch wenn es manchmal schwer fällt, sich Gedichte merken zu können, mit diesen Tipps sollte es dir zumindest etwas leichter fallen.

1. Lies das Gedicht mehrmals durch

Bevor du dich an das Auswendiglernen eines Gedichtes machst, solltest du es dir mehrmals durchlesen.

Achte beim ersten Durchgang darauf, den Inhalt und die allgemeine Aussage des Gedichts zu verstehen.

Beim zweiten oder dritten Mal kannst du dich auf Details konzentrieren und versuchen, die Bedeutung der einzelnen Wörter und Zeilen zu erschließen.

Je besser du das Gedicht verstehst, desto leichter wird es sein, es auswendig zu lernen.

Falls du Schwierigkeiten hast, das Gedicht vollständig zu verstehen, kannst du dich an einen Freund oder ein Familienmitglied wenden oder im Internet nach Erklärungen suchen.

Auch dein Lehrer oder Mitschüler können helfen.

2. Teile das Gedicht auf

Fange an, das Gedicht in kurze Abschnitte zu unterteilen und dir jeden einzelnen dieser Abschnitte genauestens einzuprägen.

Wenn du das Gedicht in kleine Häppchen aufteilst, ist es wesentlich einfacher, es sich merken zu können.

Fang bei der ersten Strophe an und lerne sie so gut du kannst. Sobald du dich mit ihr vertraut gemacht hast, füge die nächste hinzu.

Mache so weiter, bis du das ganze Gedicht auswendig gelernt hast.

Lerne jeden Tag einen neuen Abschnitt und bald wirst du sehen, wie leicht es dir fallen wird!

3. Verstehe den Inhalt, um Gedichte besser auswendig zu lernen

Den Inhalt zu verstehen ist ein wesentlicher Schritt, bevor du ein Gedicht auswendig lernen kannst.

Lies das Gedicht mehrmals und unterstreiche die wichtigsten Stellen.

Wenn dir etwas unklar ist, frag jemanden nach Hilfe oder recherchiere im Internet.

Sobald du den Inhalt verinnerlicht hast, kannst du mit dem Auswendiglernen beginnen.

4. Achte auf den Aufbau

Wenn du ein Gedicht auswendig lernen möchtest, solltest du zunächst darauf achten, wie es aufgebaut ist.

Das heisst, du konzentrierst dich nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Form.

Auch wenn es dir am Anfang schwerfallen mag – merke dir nicht nur die Reihenfolge der Verse oder Zeilen, sondern versuche auch die Reime und andere literarische Elemente des Gedichts zu behalten.

Je mehr Merkmale du dir einprägst, desto besser kannst du das Gedicht später vortragen oder rezitieren.

5. Lerne nicht alles auf einmal

Versuche nicht das ganze Gedicht an einem Abend auswendig zu lernen.

Das ist einerseits anstrengender und andererseits wird es nicht ins Langzeitgedächtnis übergehen, weshalb du es schnell wieder vergessen wirst.

Teile dir deine Lerneinheiten lieber auf.

Ich nutze dafür am liebsten meinen Lernplan (den kannst du dir für 0 Euro runterladen!).

6. Lies das Gedicht laut vor und nutze Gesten

Lies das Gedicht mehrmals laut vor. Schau dabei in den Spiegel und beobachte deine Miene.

Achte darauf, wie sich deine Gesichtszüge verändern, wenn du bestimmte Wörter oder Wendungen sagst.

Finde heraus, welche Gesten und Bewegungen zu dem Gedicht passen – dadurch wird es dir einfacher fallen bestimmte Stellen im Kopf zu behalten.

7. Schreibe das Gedicht mehrmals ab

Eine weitere Methode ist, das Gedicht mehrmals abzuschreiben.

Ich weiss, dass das nicht sonderlich viel Spass macht.

Aber durch das Schreiben des Gedichts verinnerlichst du nicht nur den Inhalt, sonder auch die Form.

Das kann dir helfen, das Gedicht schneller auswendigzulernen.

8. Sage das Gedicht auswendig vor

Nachdem du nun das Gedicht mehrmals (laut) gelesen und geschrieben hast, geht es darum, es auswendig vorzusagen.

Starte mit dem ersten Satz und wiederhole ihn so viel mal, bis du ihn auswendig aufsagen kannst. Gehe erst weiter, wenn du ihn mindestens 3x richtig vorsagen konntest.

Gehe dann zum nächsten Satz, aber lasse den ersten Satz dabei nicht weg!

Bei einem Fehler startest du immer wieder von ganz vorne. Bis du am Ende des Gedichtes angekommen bist.

Hierfür kannst du auch bunte Karteikarten verwenden, und auf jede Karte einen Satz schreiben.

Wenn du fertig bist, dann sage das Gedicht dennoch mehrmals richtig auf und wiederhole diesen Prozess nach einigen Stunden und Tagen wieder.

Wenn du das Gedicht auch nach ein paar Tagen noch auswendig aufsagen kannst, hast du es erfolgreich auswendig gelernt!

Jetzt weisst du, wie du Gedichte auswendig lernen kannst!

Das könnte dir auch gefallen...

Bist du auf der Suche nach Studium Tipps, weil bald dein Semester an der Uni startet? Dann bist du hier genau richtig! …

Der Einstieg in eine Präsentation kann manchmal schwer fallen. Aber keine Sorge, mit diesen Tipps bist du bestens für deine Präsenation in …

Beste Lernplan Vorlage
Download Lernplan Vorlage

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert