3 Gründe, weshalb ich Tailwind für Pinterest nutze

Tailwind ist für alle, die Pinterest strategisch für ihr Business nutzen, besonders interessant. Aber warum eigentlich?

In diesem Beitrag erfährst du, welche Gründe ich habe, Tailwind für meine Pinterest Strategie zu nutzen.

Wichtige Info: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich bei einem Kauf durch einen Klick auf einen der hier enthaltenen Links eine kleine Provision erhalte. Für dich entstehen dadurch keine Kosten. Ich wurde ebenfalls dafür bezahlt, diesen Beitrag zu erstellen. Nichtsdestotrotz werde ich meine ehrliche Meinung widergeben.

Tailwind für mein Pinterest zu nutzen, war für mich ein echter Gamechanger.

Denn immer auf allen Plattformen präsent zu sein, ist einfach mega anstrengend (besonders weil 1x am Tag pinnen auf Pinterest einfach nicht ausreicht).

Ich nutze Tailwind nun schon seit über 6 Monaten und ja, ich war zu Beginn nicht ganz überzeugt davon.

Weshalb ich mich aber trotzdem für die Hilfe von Tailwind für meinen Pinterst Account entschieden habe, erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist Tailwind?

Tailwind ist ein offizieller Partner von Pinterest, mit dem du Pinterest Grafiken (und auch jene anderer Sozialer Plattformen) erstellen und einplanen kannst.

Das Gute dabei: Die Posts gehen automatisch online und du musst dich deshalb um nichts mehr kümmern.

Aktuell nutze ich den Tailwind Plan «Advanced», mit dem ich bis zu 1000 Posts einplanen und automatisch posten kann.

Dafür zahle ich etwa 240 USD im Jahr.

Tailwind hat aber auch einen kostenlosen Plan, mit dem du jeden Monat eine begrenzte Anzahl an Posts einplanen kannst.

Falls du das Tool also ausprobieren möchtest, musst du dafür nichts bezahlen!

3 Gründe, weshalb ich Tailwind für Pinterest nutze

1. Schnelleres Einplanen der Pins

Für mich gibt es nichts Wertvolleres als Zeit, denn davon habe ich definitiv zu wenig haha.

Wie du vielleicht bereits in meinem Beitrag zu meiner früheren Pinterest Strategie erfahren hast, pinne ich täglich über 10 Pins.

Jeden. Tag.

Und nein, ich lasse nicht einen einzigen Tag aus.

Und genau das macht es ziemlich schwer dranzubleiben, besonders wenn man manuell oder mit dem Pinterest-Planer pinnt.

I mean, sein wir mal ehrlich: wer hat bitte Zeit und Lust jeden Tag eine Stunde Pins einzuplanen?

Ich jedenfalls nicht haha.

Mit Tailwind kann ich meine Pins super schnell einplanen und auch einstellen, wie oft ein Pin gepinnt werden soll und auf welchem Board.

Das sind echt nur wenige Klicks und absolut nicht zu vergleichem mit dem Pinterest Planer oder Canva (jup, habe beide schon ausprobiert).

2. Ghostwriting Funktion

Wenn du mich schon etwas länger verfolgst, dann weisst du, wie sehr ich KI fürs Texten liebe!

Seit Neustem hat Tailwind nun auch eine Funktion fürs Ghostwriting integriert.

Das heisst, du gibst Tailwind ein paar nötige Angaben zu deinem Pin und anschliessend wird dir eine Pin Beschreibung und ein Pin Titel generiert.

Hier ein Beispiel, wie das Ganze in Action aussieht:

Wenn du so viel am Tag pinnst wie ich, dann weisst du sicherlich, was das für eine Erleichterung sein kann, wenn man nicht jede einzelne Beschreibung selber schreiben muss.

Nun hat das Ganze aber leider auch zwei Haken:

  1. Zurzeit ist das Ghostwriting nur auf Englisch verfügbar. Wenn du die KI also benutzen möchtest, würde ich gleichzeitig mit Deepl arbeiten. Deepl übersetzt dir kostenlos den Englischen Text auf Deutsch.
  2. Tailwind hat zwei integrierte Planer. Und nur auf dem neueren Planer gibt es die Ghostwriting Funktion. Das Problem: auf dem neueren Planer kann man das Intervall-Pinnen nicht so flexibel anpassen, wie auf dem älteren Planer.

Nichtsdestotrotz bin ich davon überzeugt, dass sich die Ghostwriting Funktion schnell weiterentwickeln wird und eventuell ja schon bald auf Deutsch zur Verfügung steht.

Bis dahin müssen wir uns noch etwas gedulden, allerdings geht es mit Tailwind + Deepl sicherlich immer noch schneller, wie wenn man jede einzelne Pin Beschreibung selber schreiben würde.

Deshalb: Lieber so als gar nicht.

Übrigens: Den KI-Texter auf Tailwind kann man auch für Instagram oder Facebook Captions verwenden.

Teste Tailwind noch heute und spare 15 USD, wenn du dich für einen Plan entscheidest (nur über den Link in diesem Beitrag).

3. Schnelleres Erstellen von Pin Grafiken

Mit Tailwind kannst du dir schnell und einfach Pin Grafiken erstellen lassen.

Unten siehst du einige Beispiele. Dafür habe ich lediglich einen Pin Titel eingegeben und ein Stockfoto gewählt (Tailwind stellt eine grosse Bilder-Bibliothek zur Verfügung).

Tailwind Erfahrungen

Ich nutze diese Funktion tatsächlich ziemlich oft, weil es einfach 100x schneller geht als alles selber zu erstellen.

Um dich auf wichtigere Dinge in deinem Business fokussieren zu können, würde ich dir also definitiv raten die Funktion von Tailwind zu nutzen, mit der du unendlich viele Grafiken erstellen kannst.

Oder – falls das für dich keine Option ist-  dass du zumindest Canva Pin Vorlagen verwendest.

Du möchtest Tailwind ausprobieren? Über diesen Link kannst du 15 USD sparen, wenn du dich für einen Plan entscheidest.

Nun weisst du, welche 3 guten Gründe es gibt, Tailwind für deine Pinterest Strategie zu nutzen.

Das könnte dir auch gefallen...

Träumst du davon dir einen eigenen Bücherblog zu erstellen? Das ist, zumindest dann, wenn du mit deinem Blog Geld verdienen möchtest, keine …

Fragst du dich, wie du einen Blogbeitrag schreiben solltest, damit er auch wirklich gefunden und gelesen wird? In diesem Beitrag zeige ich …

Download Blogger PDF
GELD VERDIENEN BLOGGEN PDF ZUM DOWNLOAD

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert