SEO Tipps für Anfänger – So gelingt dir das Ranken auf Google

Brauchst du ein paar gute SEO Tipps, damit du auf Google hoch rankst? Dann bist du hier genau richtig.

Die richtigen SEO Tipps in Blogbeiträgen zu beherzigen ist super wichtig, damit du bei Google auf der Suchseite landest.

Ich selber ranke mit diversen Blogbeiträgen für unterschiedliche Suchbegriffe und das ist alles kein Zufall! Ich wende in jedem meiner Beiträge bestimmte SEO Tipps an.

In diesem Beitrag dreht sich alles um die 5 besten SEO Tipps für Anfänger.

Was ist SEO?

Grundsätzlich geht es bei der Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization, kurz SEO genannt) darum, deinen Blogpost so zu optimieren, dass er bei Google möglichst hoch rankt. Denn je höher dein Beitrag bei Google platziert ist, desto häufiger wird er angeklickt. Schliesslich schauen sich die wenigsten die Artikel auf der zweiten, dritten oder vierten Seite bei Google an, oder?
Dein Ziel ist es also ganz oben zu stehen, um so genannten Organic Traffic zu erzeugen.

Als Organic Traffic werden jene Besucher zusammengefasst, welche von einer Suchmaschine auf deine Seite gelangen. Ausserdem ist der organische Traffic der wichtigste von allen. Denn wenn du deine Posts einmal optimiert hast, kommen die Leser ganz von allein, ohne dass du dafür gross etwas tun musst.

Und wie du das ganze anstellst, zeige ich dir in diesem Beitrag, denn ich habe 5 einfache und wirkungsvolle SEO Tipps für Blogger zusammengestellt, die dir garantiert helfen werden, deinen Organic Traffic langfristig zu erhöhen.

SEO & Blogartikel - Deshalb brauchst du als Blogger SEO

Besonders neuere Blogger schenken der Suchmaschinenoptimierung oft wenig Beachtung. Viele denken es genügt seinen Blog einfach regelmässig mit Beiträgen zu füllen und dann zu hoffen, dass Leute auf die Artikel stossen. Das ist ein grosser Fehler!

Denn wenn du beabsichtigst, dir mit deinem Blog etwas aufzubauen und deinen Traffic stetig zu erhöhen, dann ist die Suchmaschinenoptimierung unumgänglich!

Nur so kannst du dir eine stetige Leserschaft aufbauen.

Aber keine Panik, so kompliziert wie sich das alles anhört, ist es gar nicht. Ich zeige dir in diesem Beitrag die fünf besten und wirkungsvollsten SEO Tipps für Anfänger.

Die 5 besten SEO-Tipps für Blogger

1. Führe eine Keyword-Recherche durch

Bevor du damit loslegst deinen Blogpost zu schreiben, solltest du dir
überlegen, welche Frage du mit deinem Beitrag beantworten möchtest. Wonach würde ein Nutzer auf Google suchen, um auf deinen Artikel zu stossen? Schreibe dir diese Stichworte oder Sätze auf.

Anschliessend startest du deine Recherche im Internet. Für den Anfang eignet sich dafür am besten das Eingabefeld von Google. Denn kaum hast du einige Stichworte eingegeben, werden dir weitere häufige und ähnliche Suchbegriffe angezeigt – deine Keywords.

Notiere dir diese ebenfalls. Versuche zudem nicht nur einzelne Begriffe zu finden, sondern auch längere Aneinanderreihungen von Wörtern. Das wären dann deine Long-Tail-Keywords.

Neben Google finde ich auch dieses Keyword Tool sehr hilfreich. Es funktioniert eigentlich sehr ähnlich, nur dass du in
der kostenpflichtigen Version zusätzlich Zugang zu der Suchhäufigkeit,
Beliebtheit und Menge an Konkurrenz eines Keywords bekommst.

Um möglichst hoch bei Google zu ranken, ist es natürlich umso besser, je weniger Konkurrenz ein Keyword hat. Deshalb sind Long-Tail-Keywords so nützlich, denn sie sind in der Regel weniger stark in Gebrauch. Es ist also beispielsweise besser wenn du SEO Tipps für Anfänger für deine Überschrift benutzt, als einfach nur SEO. Davon wird es nämlich schon unzählig viele Beiträge geben.

Aber wie benutzt man jetzt eigentlich diese Keywords?

Im Internet findet man dazu dutzende Anleitungen und Theorien, wie man sie am besten im Text einbaut. Wenn du aber gerade erst mit SEO anfängst, empfehle ich dir deine Keywords einfach möglichst oft zu nutzen. Im Titel, in deinen Überschriften, im Text und nicht zu vergessen in der Meta-Beschreibung!

Besonders im Text solltest du es aber nicht zwanghaft übertreiben. Setze
die Keywords da, wo sie gerade passen. Sonst verlierst du schnell an
Authentizität. Ausserdem mag Google Keyword-Stuffing so gar nicht (also das vollstopfen der Artikel mit Keywords).

2. Strukturiere deinen Beitrag

Überlege dir zuerst, was du in deinem Post alles schreiben möchtest und bringe es in eine sinnvolle Reihenfolge.

Ein gelungener Beitrag hat einen packenden Titel, eine kurze Einleitung, Zwischenüberschriften und wenn möglich ein Fazit, eine kurze Zusammenfassung oder generell einfach etwas, was den Post abrundet.

Ein guter Titel enthält ausserdem dein Hauptkeyword, sodass ein Leser weiss, was er in deinem Post erwarten kann. Darüber hinaus ist es sehr wirkungsvoll, starke Wörter im Titel zu benutzen, wie die 5 BESTEN Tipps oder so schreibst du den PERFEKTEN Blogpost. Für gewöhnlich werden Beiträge mit einer solchen Überschrift häufiger angeklickt.

Das Hauptthema und somit dein Hauptkeyword deines Beitrags sollte idealerweise auch in deiner Blogpost-URL zu sehen sein. Lösche unwichtige Wörter aus der URL.

In meinem Fall habe ich bei dieser Blogpost-URL die-5-besten-SEO-Tipps angehängt. Schliesslich stehen die SEO Tipps in diesem Post im Vordergrund.

Denke ausserdem daran, die Wörter in deiner URL immer mit einem «-» abzutrennen (bei WordPress wird das automatisch so gemacht, wenn du die Einstellung dazu nicht geändert hast).

Weiterhin rate ich davon ab, einen Post zu veröffentlichen, der weniger als 1000 Wörter enthält. Optimal wären sogar um die 2000 Wörter. Längere Beitrage ranken bei Google in der Regel nämlich besser, weil sie als relevanter und informationsreicher erkannt werden.

Download Blogger PDF
GELD VERDIENEN BLOGGEN PDF ZUM DOWNLOAD

3. Optimiere deine Meta-Beschreibung

Die Meta-Beschreibung ist jener Text, der auf Google unterhalb eines Titels bzw. des Links steht. Darin fasst du deinen Beitrag in weniger als 160 Zeichen zusammen. Benutze auch da wieder deine Keywords.

Wenn die Beschreibung gut geschrieben ist, lockt sie in der Regel mehr Leser an. Fasse deinen Post also interessant zusammen und stelle sicher, dass du die User dazu einlädst auf deine Seite zu klicken, um mehr über das Thema lesen zu können.

4. Optimiere deine Bilder und füge einen ALT-Text hinzu

Google kann keine Bilder lesen, deshalb ist es wichtig, dass du deine Bilder richtig benennst. Wenn du also eine Bilddatei hast, die image01.jpg heisst, dann wird Google nicht in der Lage sein, das Bild richtig einzuordnen.

Wenn dein Bild bzw. dein Post zum Beispiel von SEO Tipps handelt, dann benenne es SEO-Tipps.jpg. Auch da sollst du wieder dein Keyword einfügen.

Dasselbe gilt für den ALT-Text. Der Alternativ-Text ist dazu da, um das dargestellte auf dem Bild in Worten zu umschreiben. Versuche passende Worte zu finden, die zum Bild passen. Bestenfalls wieder mit deinen Keywords.

5. Binde interne und externe Links in deinen Post mit ein

Falls du bereits meinen Beitrag «8 Dinge, die du tun solltest, bevor du deinen Blog veröffentlichst» gelesen hast, weisst du bestimmt, dass intere Links ein wichtiger Bestandteil der Onpage-Optimierung sind. Dadurch behältst du deine Besucher länger auf deiner Seite, was deinen Blog aufwertet. Mit aufwerten meine ich, dass Google so erkennt, dass deine Posts relevant sind, ergo werden sie höher ranken.

Wichtig ist aber, dass du nicht irgendwelche Posts von deinem Blog verlinkst. Stelle sicher, dass es zum Inhalt passt und baue sie in deinem Text ein. Vielleicht hast du dich auch von einem anderen externen Blogpost inspirieren lassen oder kennst eine gute Seite, die zum Thema passt. Wenn die Qualität stimmt, dann verlinke auch diese.

Falls sich die Verlinkung deiner älteren Beiträge im Text nicht ergeben sollte, kannst du zum Beispiel auch am Ende deines Posts eine Liste mit deinen ähnlichen Artikeln erstellen.

Besonders als Blog Anfänger ist die interne Verlinkung schwierig. Schliesslich hat man noch nicht so viele Beiträge erstellt. Deshalb gilt: Sobald du einen neuen Post schreibst und er inhaltlich zu älteren Beiträgen passt, solltest du den Beitrag unbedingt überarbeiten und eine Verlinkung einbauen!

Die 5 wichtigsten SEO Tipps für Anfänger in der Übersicht:

  • Suche dir vor dem Erstellen eines Blogpost deine Keywords und Long-Tail-Keywords
  • Gliedere deinen Beitrag sinnvoll und schreibe mehr als 1000 Wörter
  • Füge eine Meta-Beschreibung hinzu 
  • Benenne deine Bilddateien richtig und füge einen ALT-Text hinzu 
  • Verlinke deine älteren Blogposts

Jetzt kennst du die 5 besten SEO Tipps für Anfänger

Das könnte dir auch gefallen...

Tailwind ist für alle, die Pinterest strategisch für ihr Business nutzen, besonders interessant. Aber warum eigentlich?In diesem Beitrag erfährst du, welche Gründe …

Hast du dich jemals gewundert, wie hoch die monatlichen Ausgaben eines Blogger sind? In diesem Beitrag erfährst du alles darüber! Dieser Beitrag …

Blogpost ideen Bild
Blogpost Ideen Text

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert