So planst du deinen Blog Content wie ein Profi

Erfolgreiche Blogger wissen, wie wichtig es ist regelmässigen Content zu planen und zu posten, der für ihre Leser einen Mehrwert bietet. Nur so kann eine wiederkehrende Leserschaft aufgebaut werden. Warum diese Leser so wichtig sind? Ganz einfach:

Mehr Traffic = mehr Einkommen

Und dafür brauchst du nunmal interessanten Content für deinen Blog. Warum sollte sonst jemand zu dir und deinem Blog zurückkommen?

Dies lässt sich überigens nicht nur auf Blogs anwenden. Youtube, Instagram oder Pinterest funktioniert genau gleich. Auch da brauchst du regelmässigen und interessanten Content, um Geld zu verdienen.

Wie du siehst, ist es also durchaus wichtig für dein Blog-Business, dass du deinen Content gut planst, damit du damit längerfristig Erfolg hast.

Wer kennt es nicht: Man setzt sich hin, nimmt sich Zeit für das Schreiben eines Blogposts und schlussendlich fällt einem dann doch nichts ein, worüber man schreiben könnte.

Ich habe daher angefangen meine Blogpost-Ideen aufzuschreiben. Das Gute ist: du musst dir nicht zwingend explizit Zeit zur Ideenfindung nehmen. Du kannst dir darüber auch 10 Minuten beim Duschen Gedanken machen und diese Ideen anschliessend notieren. So verlierst du absolut keine Zeit und kommst trotzdem zu vielen Ideen. Diese Methode eignet sich besonders gut, falls du neben deinem Blog 100% arbeitest oder studierst und daher wenig Zeit hast.

Ich selber arbeite 60% als Lehrerin und studiere gleichzeitig 70%. Wie du siehst, sind das insgesamt mehr wie 100% und das kriege ich definitv zu spüren. Für mich ist es daher immer hilfreich, wenn ich irgendwo Zeit sparen kann.

Falls du vorhast einen erfolgreichen Blog zu starten, empfehle ich dir dennoch deinen Content etwa ein halbes bis ein ganzes Jahr vorzuplanen. Lies dir vorher auch gerne meinen Beitrag durch, wo ich dir erzähle, wie du 2022 einen erfolgreichen Blog startest.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

So-planst-du-deinen-Blog-Content-wie-ein-Profi

1. Lege fest, wie oft du einen Beitrag veröffentlichen möchtest

Überlege dir, wie oft du in einer normalen Arbeitswoche einen Beitrag veröffentlichen kannst. Beachte dabei, dass es mit einfach losschreiben nicht gemacht ist. Ein Blogpost braucht Zeit und sollte SEO-optimiert sein. Falls dir SEO noch nicht viel sagt, dann lies dir gerne meine 5 besten SEO-Tipps für einen perfekten Blogpost durch.

Falls du gerade mit dem Bloggen startest, würde ich dir empfehlen mindestens einmal in der Woche Content für dienen Blog zu produzieren. Selbstverständlich kannst du auch in deinen Ferien Content vorproduzieren und während Arbeitswochen diese überarbeiten und veröffenlichen.

Nehmen wir also mal an du produzierst jede Woche einen Blogpspot. Das heisst das du müsstest in einem Jahr 52 Blogposts schreiben.

Jetzt wo du diese Zahl kennst, kannst du anfangen Ideen zu sammmeln. Wie stellt man das am besten an?

2. Frage deine Leser, was sie wissen möchten

Das Beste, was du tun kannst, um Content zu finden, den deine Leser auch tatsächlich interessiert, ist sie selber zu fragen! Wo haben sie gerade Probleme? Wo würden sie sich mehr Tipps wünschen?

Fragen kannst du sie entweder über deine E-Mail-Liste, die du bereits von Tag 1 an aufbauen solltest! Oder falls du noch keine so grosse E-Mail-Liste hast, kannst du auch in Facebook-Gruppen oder auf Instagram nachfragen.

Du wirst bestimmt nicht hunderte von Antworten bekommen, aber das ist auch gar nicht nötig! Denn du kannst dir sicher sein, wenn jemand ein bestimmtes Problem hat oder irgendwo nicht weiter kommt, dann gibt es sicherlich auch andere, die gerade dasselbe Problem haben.

3. Durchsuche Foren nach Fragen, die deiner Nische entsprechen

Eine weitere Möglichkeit, um Ideen für deinen Blog Content zu finden, ist das Durchstöbern von Foren. Dort kannst du nachlesen, welche Fragen andere Personen bezüglich deiner Nische haben.

Verliere aber nicht den Fokus: Wähle wirklich nur jene Fragen, die zu dir und deinem Blog passen. Du musst deine Leserschaft kennen und es muss sie ansprechen. Es bringt nichts über 10 unterschiedliche Themen zu schreiben, die zwar alle ein Problem lösen, aber generell überhaupt nichts miteinander zu tun haben.

Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass du dadurch erfahren kannst, welche Keywords diese Leser nutzen. Also wonach sie konkret googlen, um eine Lösung zu ihrem Problem zu finden. Diese Keywords solltest du dann auch in deinem Beitrag einbauen.

Download Blogger PDF
GELD VERDIENEN BLOGGEN PDF ZUM DOWNLOAD

4. Hole dir Inspiration auf Pinterest

Die beliebtesten Pins überhaupt ranken ganz oben! Das ist etwas, was du dir unbedingt merken solltest. Das heisst, wenn du zum Beispiel auf Pinterest in der Suchleiste nach «Geld verdienen» suchst, dann werden dir die meist geklickten Pins angezeigt.

Suche also nach Stichwörtern aus deiner Nische und notiere dir, was die angezeigten Pins für Wissen liefern. Womit brauchen die Leser aus deiner Nische Hilfe?

Das wird dir helfen Content zu produzieren, der auch wirklich auf deine Leser zugeschnitten ist.

5. Fülle deine Liste mit den gefundenen Ideen

Wenn du die Schritte 1-4 befolgt hast, solltest du nun schon eine ganze Menge an neuen Ideen für deinen Blog Content haben.

Diese solltest du natürlich nicht gleich wieder vergessen, daher ist es sinnvoll sie irgendwo niederzuschreiben.

Du kannst das entweder analog in einem Notizbuch machen oder digital. Für die digitale Variante kann ich dir Onenote empfehlen. Damit kannst du Ordner und Notizen erstellen und von all deinen Geräten aus abrufen und abändern bzw. ergänzen.

Ich würde dir auch raten deine Blogpostideen thematisch zu sortieren. So könnten beispielsweise dann deine Listen aussehen:

  • Geld verdienen
  • E-Mail-Marketing
  • Social Media
  • SEO
  • Planen und Organisieren

Solche Listen können dir helfen abwechslungsreichen Content zu produzieren. Du kannst dann beispielsweise jede Woche eine Idee aus einer anderen Liste umsetzen.

6. Setze dir bewusst Zeitfenster fürs Produzieren von Content

Jetzt wo du deine Ideen gesammelt hast, solltest du dir bewusst Zeitfenster festlegen, an denen du deinen Blog Content auch produzieren kannst.

Am Wochenende, nach der Arbeit, vor der Arbeit, in den Ferien…

Notiere dir auch die exakte Zeit! Nutze dafür entweder einen Kalender und notiere es dir von Hand oder erstelle dir einen täglichen Zeitplan auf Onenote (mache ich tatsächlich schon länger und funktioniert für mich am besten).

Wenn du einen erfolgreichen Blog haben möchtest, ist es wichtig, dass du diese Zeitfenster dann auch wirklich einhälst. Einen profitablen Blog im 2022 zu starten ist nicht einfach, aber machbar! Wenn du deine Zeit richtig einplanst und die Schritte für den Start eines erfolgreichen Blogs im 2022 eingehalten hast, dann steht dir und deinem Blog nichts mehr im Wege!

Ich habe für mich entdeckt, dass ich morgens durch das längere Schlafen immer so viel Zeit verloren habe! Mache diesen Fehler auf keinen Fall! Der Morgen hat so viel Potential! Ich glaube fest daran, dass Erfolg auch damit zusammenhängt, wie man die Zeit des GESAMTEN Tages nutzt.

Etwas Wichtiges fehlt noch…

Deine Blogposts müssen unbedingt (!) SEO-optimiert sein. Sind deine Beiträge es nicht, wird dein Blog nie erfolgreich sein. Sorry, die Wahrheit tut weh! Aber keine Panik, was SEO genau ist und wie du einen perfekten Blogpost schreibst, habe ich dir in meinem Beitrag zusammengefasst, wo ich dir die 5 besten SEO-Tipps vorstelle.

Das könnte dir auch gefallen...

Einen Blog starten kann jeder und dazu braucht es auch nicht viel. Aber wer erfolgreich bloggen und sich weiterentwickeln möchte, der kommt …

Möchtest du ein Freebie erstellen und dieses als Lead Magneten nutzen? Dann bist du hier genau richtig! Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mehr …

Business Plan Bild
Business Plan Text

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert