Gute Satzanfänge für mehr Abwechslung in deinen Texten – Deutsch

Gute Satzanfänge, die Sätze unterschiedlch einleiten, gehören zu guten Texten einfach dazu. Wenn du also das Gefühl hast, dass deine Sätze immer gleich beginnen, dann ist dieser Beitrag genau für dich!

In der Schule oder im Studium ist es wichtig, dass du gute Satzanfänge für deine Texte nutzt.

Als Studentin und mittlerweile auch Lehrperson habe ich schon viele unterschiedliche Texte gelesen. Wenn diese immer gleich beginnen, sind sie langweilig zu lesen und hinterlassen einen schlechteren allgemeinen Eindruck.

Dabei lässt sich diese Eintönigkeit in Texten so einfach vermeiden, indem man gute, abwechslungsreiche Satzanfänge nutzt!

In diesem Beitrag dreht sich also alles um gute Satzanfänge für deine Texte in der Schule oder im Studium.

Gute Satzanfänge- Deutsch

In diesem Abschnitt wirst du eine Menge an guten Satzanfängen finden, die du für deine Texte brauchen kannst.

Bevor wir aber zu den Satzanfängen und Verbindungswörtern kommen, möchte ich dir kurz erläutern, was gute Satzanfänge überhaupt sind und warum es wichtig ist, dass du verschiedene Satzanfänge nutzt.

Satzanfänge: Was ist das?

Vielleicht hat dir schon einmal eine Lehrperson den Kommentar auf deinem Aufsatz hinterlassen, dass du dich auf die Satzanfänge achten sollst.

Aber was ist damit eigentlich genau gemeint?

Die Bedeutung steckt eigentlich bereits im Wort: Satzanfänge sind jene Worte, die du verwendest, um einen Satz einzuleiten.

Das können einzelne oder mehrere Wörter sein.

Ein Beispiel:

Danach gehe ich in die Schule.

In diesem Beispiel ist «Danach» ein Satzanfang.

Die Lehrperson, die deine Satzanfänge kommentiert, möchte damit vermutlich erreichen, dass du verschiedene Satzanfänge nutzt, die Abwechslung in den Text bringen.

Warum verschiedene Satzanfänge?

Machen wir ein kleines Experiment.

Lies dir einmal den folgenden Text durch:

Heute habe ich mit meiner Katze im Garten gespielt. Dann liess sie sich ablenken. Dann hat sie eine Maus gefangen. Dann wollte sie mit ihr ins Haus rennen. Dann musste ich ihr hinterherrennen.

Im oberen Text wird stets der Satzanfang «dann» verwendet. Das macht den Text eintönig, lanweilig und uninteressant.

Was hältst du von diesem Text:

Heute habe ich mit meiner Katze im Garten gespielt. Als sie sich überraschend von einem leisen Rascheln ablenken liess. Sie hatte eine Maus erblickt und rannte schon auf sie zu! Völlig aufgebracht versuchte ich ihr nachzurennen, aber sie war schneller. Wie von der Tarantel gestochen sprintete sie ins Haus und ich keuchend hinterher.

In diesem Text werden unterschiedliche Satzanfänge verwendet, sie machen den Text spannender, interessanter und dynamischer.

Wenn du also beabsichtigst, gute, spannede Texte zu schreiben, dann sind gute Satzanfänge unglaublich wichtig.

Erörterung Satzanfänge

In diesem Abschnitt findest du gute Satzanfänge für die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss deiner Erörterung.

Erörterung Einleitung Satzanfänge

  • Deshalb möchte ich mich mit der Fragestellung beschäftigen, ob…
  • Im Zentrum steht also die Frage, ob…
  • Wichtig zu untersuchen ist daher…
  • In diesem Zusammenhang beschäftigt mich die Frage, ob…
  • Ich möchte mich deshalb mit der folgenden Frage auseinandersetzen:…
  • Es ist deshalb wichtig, sich mit der folgenden Frage zu beschäftigen:…
Beste Lernplan Vorlage
Download Lernplan Vorlage

Erörterung Hauptteil Satzanfänge

  • Dafür spricht…
  • Ein Argument dafür ist…
  • Ein weiteres Argument dafür ist…
  • Desweiteren…
  • Hinzu kommt…
  • Ein Argument dagegen ist…
  • Ein weiteres Argument dagegen ist…
  • Es darf nicht vergessen werden, dass…
  • Es muss beachtet werden, dass..
  • Wichtig ist auch…
  • Wichtig zu erwähnen ist auch…
  • Ausserdem…
  • Weiterhin muss angefügt werden, dass…
  • Daneben gibt es auch noch das Argument…
  • Darüber hinaus muss erwähnt werden, dass…
  • Ein weiterer Aspekt…
  • Dem muss angefügt werden, dass…
  • Besonders wichtig ist auch…
  • Ein Beispiel dafür wäre…

Erörterung Schluss Satzanfänge

  • Stellt man alle Argumente gegenüber, wird deutlich, dass…
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass…
  • Aus den vorher besprochenen Argumenten ergibt sich, dass…
  • Fasst man alle Argumente nochmals zusammen, wird deutlich, dass…
  • Besonders überzeugt hat mich…
  • Ich persönlich bin der Meinung, dass…
  • Mich haben die folgenden Argumente am meisten überzeugt:…

Das könnte dich auch interessieren: So kannst du problemlos viel auswendig lernen.

Verschiedene Satzanfänge für Aufsätze

In diesem Abschnitt findest du geeignete Satzanfänge für deinen Aufsatz oder deine Hausarbeit in der Schule. Du kannst sie auch als alternative Satzanfänge zu ich oder zu dann verwenden.

Aufsatz

  • Zuerst
  • Als
  • Plötzlich
  • Danach
  • Jedoch
  • Nachdem
  • Später
  • Währenddessen
  • Daraufhin
  • Deshalb
  • Aus diesem Grund
  • Wohingegen
  • Seit
  • Hauptsächlich
  • Vor allem
  • Inzwischen
  • Seitdem
  • Tatsächlich
  • Alles in allem
  • Im Endeffekt
  • Schliesslich
  • Schlussendlich
  • Da
  • Weil
  • Aufgrund
  • Infolge
  • Durch
  • Dank
  • Obwohl
  • Obschon
  • Nichtsdestotrotz
  • Trotzdem
  • Dennoch
  • Dessen ungeachtet
  • Angesichts dessen, dass…
  • Ungeachtet dessen
  • Zuletzt
  • Gleichzeitig
  • Zunächst
  • Trotz allem
  • Eigentlich
  • Wenige Augenblicke später
  • Mittlerweile

Satzanfänge Argumentationen

Ein Argument einleiten

  • Es kann angenommen werden, dass…
  • Ein Argument dafür/dagegen ist, dass…
  • Dafür/dagegen spricht…
  • …zeigt, dass…
  • Ein weiteres Argument dafür/dagegen ist…

Eine Aufzählung

  • Dann
  • Als nächstes
  • Ein weiterer Aspekt ist
  • Danach
  • Desweiteren
  • Erstens/Zweitens/Drittens
  • Als Erstes/als Zweites/als Drittes

Ein Gegenargument einleiten

  • Dem gegenüber steht…
  • Ein Argument dagegen ist…
  • Ein weiteres Argument dagegen ist…
  • Dagegen spricht, dass…
  • Das Hauptargument dagegen ist…
  • Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass…
  • Es lässt sich nicht leugnen, dass…
  • Nicht zu übersehen ist aber…
  • Was nicht ignoriert werden darf, ist…

Satzanfänge, um etwas zu begründen

  • Deshalb
  • Aus diesem Grund
  • Daher
  • Aufgrund dessen
  • Das ist der Grund, weshalb…
  • Das zeigt sich daran, dass…
  • Zu diser Annahme komme ich, weil…
  • Demzufolge
  • Deswegen
  • Infolgedessen
  • Ergo
  • Demnach
  • Dementsprechend

Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Abwechslungsreiche Sätze sind beim wissenschaftlichen Arbeiten besonders wichtig. Denn sie lassen den Inhalt nicht nur spannender wirken, sondern rücken auch dich als Experte deines Gebiets in ein besseres Licht.

Folgende Satzanfänge kannst du für deine Bachelor- oder Masterarbeit verwenden:

  • Als Erstes möchte ich darauf hinweisen, dass…
  • An dieser Stelle
  • Es ist wichtig zu erwähnen, dass…
  • Darüber hinaus
  • Hinzu kommt
  • Desweiteren
  • Gleichzeitig
  • Aus diesem Grund komme ich zu der Annahme, dass…
  • Es ist anzunehmen, dass…
  • Aufgrund dessen
  • Alsdann
  • Nachfolgend
  • Nachher
  • Nachträglich
  • Worauf
  • Woraufhin
  • Zu einem späteren Zeitpunkt
  • Im Gegenteil dazu
  • Aber
  • Andererseits
  • Im Gegensatz zu
  • Demgegenüber
  • Im Unterschied dazu
  • Wogegen
  • Dazwischen
  • Dabei
  • Indem
  • Solange
  • Inzwischen
  • Unterdessen
  • Besonders
  • Es lässt sich festhalten, dass…
  • Das setzt allerdings voraus, dass…
  • Es ist daher wichtig, dass…
  • Durch
  • Um die Fragestellung zu beantworten,…
  • Anschliessend
  • Betrachtet man
  • Laut
  • Beim
  • Insofern
  • Neben den bisher genannten…
  • Wichtig für
  • Das könnte man so interpretieren, dass…
  • Es geht darum, dass…
  • Kurz gefasst bedeutet dies, dass…
  • Das könnte bedeuten, dass…
  • Als Letztes
  • Nachdem nun besprochen wurde,…
  • Der Fokus liegt dabei auf…
  • Eine weitere Möglichkeit, wie…
  • Das heisst
  • Besonders effektiv ist…
  • Es wird betont, dass…
  • Ein weiterer wichtiger Faktor
  • Grundsätzlich
  • Wichtig ist auch der Punkt…
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass…
  • Das bedeutet, dass…
  • Möglich wäre auch, dass…
  • Sicherlich
  • Eine Voraussetzung dafür ist…
  • Ein solches Problem kann gelöst werden, indem…
  • Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass…
  • Ebenfalls lässt sich sagen, dass…
  • Zu beachten ist auch, dass…
  • Ich denke, dass…
  • Meiner Meinung nach
  • Persönlich bin ich der Meinung
  • Ich sehe es so, dass…

Satzanfänge für Geschichten

Musst du ein Märchen, eine Fabel oder sonst eine spannende Geschichte schreiben? Dann findest du in diesem Abschnitt viele Ideen, wie du die Sätze deiner Geschichte starten kannst.

Märchen

  • Es war einmal
  • Vor langer Zeit lebten
  • Es lebte einmal eine Prinzessin/ein Prinz
  • Es war einst ein König
  • Es war an einem Montag
  • Jeder Mensch hat seine Geschichte
  • Nachts um zwölf
  • Als am nächsten Morgen
  • Nach sieben Tagen
  • Nach und nach
  • Als es Zeit war
  • Als der Junge das hörte
  • Nicht lange danach
  • Als nun
  • Eines Tages
  • In seiner Not
  • Sobald
  • Als es Abend wurde
  • Am Weihnachtstag
  • Endlich
  • Am nächsten Tag
  • Erst eine gute Weile später
  • Am drauffolgenden Tag
  • Zuweilen
  • In alten Zeiten
  • Eines Nachts
  • Und wenn sie nicht gestorben sind, dann…

Fabeln

  • Ein Fuchs beobachtete, wie…
  • Ein Mann kaufte ein Pferd, aber…
  • Auf einem Hof lebten einst…
  • Eine Eule und ein Spatz…
  • Ein Rabe stritt mit…
  • Ein alter Esel stand…
  • Brüllend
  • Hungrig
  • Kurze Zeit darauf
  • Vorsichtig trat…
  • Dann sprach der Rabe:…
  • Als aber
  • Viele Stunden später
  • Ein Krokodil musterte…
  • Dabei warf die Schlange einen Blick auf…
  • Der Vogel glaubte, dass…
  • Als sie zurückkam…

Satzanfänge, die Spannung erzeugen

  • Plötzlich
  • Auf einmal
  • Unerwartet
  • Blitzartig
  • Überraschend
  • Schnell
  • Rasant
  • Furchterregend
  • Angsteinflössend
  • Düster
  • Wie erstarrt
  • Wie gelähmt
  • Rasend schnell
  • Abrupt
  • Ruckartig
  • Hals über Kopf
  • Schlagartig
  • Aus heiterem Himmel
  • Entsetzlicherweise
  • Fürchterlich
  • Fassungslos
  • In diesem Augenblick
  • Völlig unerwartet

Satzanfänge für Berichte

  • Am Montag, 13:00 Uhr, ereignete sich…
  • Vergangene Woche
  • Letzte Woche
  • Zuerst
  • Danach
  • Am Morgen
  • Am Nachmittag
  • Am Abend
  • Währenddessen
  • Gleichzeitig
  • Als
  • Kurze Zeit später
  • Etwas später
  • Kurz darauf
  • Nach 20 Minuten
  • Wahrscheinlich
  • Es ist anzunehmen, dass…
  • Vermutlich
  • Letztendlich
  • Trotzdem
  • Daher
  • Am nächsten Tag
  • Vorher
  • Bevor

Eine Bewerbung schreiben

  • Durch… habe ich erfahren, dass…
  • Gerne möchte ich meine Fähigkeiten…
  • Ich bin davon überzeugt, dass…
  • Seit… arbeite ich als…
  • Mein Ziel ist es…
  • Zurzeit besuche ich…
  • Momentan bin ich tätig als…
  • Ich freue mich,…
  • Während meines Studiums…
  • Da Ihr Unternehmen…
  • Seit… beschäftige ich mich mit…
  • Besonders interessiert bin ich an…
  • Andere beschreiben mich als…
  • Ich würde mich selbst als… beschreiben.

Das könnte dich auch interessieren: Vollzeitstudium und arbeiten (das musst du beachten…)

Abwechlsungsreiche Satzanfänge für die Grundschule

  • Als Erstes
  • Am Anfang
  • Danach
  • Später
  • Nach einer Weile
  • Bevor
  • Auf einmal
  • Plötzlich
  • Völlig unerwartet
  • Anschliessend
  • Einige Minuten später
  • Am nächsten Tag
  • Kurze Zeit später
  • Etwas später
  • Schliesslich
  • Nun
  • Dann
  • Trotzdem
  • In diesem Augenblick
  • Sogleich
  • Zum Schluss
  • Beim nächsten Mal
  • Mittlerweile
  • Gleichzeitig
  • Im gleichen Moment
  • Aber
  • Sofort
  • Zur selben Zeit
  • Heute
  • Inzwischen
  • Kurz darauf
Uni Checkliste Bild
Uni Checkliste Text

Satzanfänge verbessern

Es gibt verschiedene Herangehensweisen wie du deine Satzanfänge verbessern kannst. In diesem Abschnitt lernst du zwei mögliche Strategien kennen.

Strategie #1: Lies deinen Text leise für dich durch. und markiere dir alle Satzanfänge mit einem Marker. Schaue dann, ob du viele unterschiedliche Satzanfänge benutzt hast oder ob deine Sätze immer gleich starten.

In diesem Beitrag findest du viele Wörter, die du stattdessen einsetzen kannst.

Strategie #2: Lies deinen Text laut vor und nimm ihn mit deinem Handy auf. Hör ihn dir an und notiere dir in deinem Text, wo die Sätze nicht so flüssig und leicht von der Lippe kommen. Versuche an diesen Stellen andere Satzanfänge zu verwenen, die deine Sätze gut klingen lassen.

Zusammenfassung - Satzanfänge von A-Z

A

  • Ab
  • Aber
  • Abschliessend
  • Alles in allem
  • Als
  • Als aber
  • Alsdann
  • Als Erstes/Zweites/Drittes
  • Als nächstes
  • Als nun
  • Am
  • Am Anfang
  • Am Ende
  • Am Morgen
  • Am Nachmittag
  • Am Schluss
  • An
  • Andererseits
  • Anschliessend
  • Auch
  • Auf einmal
  • Aufgrund dessen
  • Aus diesem Grund
  • Aus heiterem Himmel
  • Ausserdem

B

  • Bald
  • Bei
  • Beim
  • Beim nächsten Mal
  • Beispielsweise
  • Besonders
  • Bestens
  • Bevor
  • Blitzartig
  • Blitzschnell
  • Buchstäblich

C

  • Circa

D

  • Da
  • Dabei
  • Dafür
  • Daher
  • Dahinter
  • Damals
  • Danach
  • Daneben
  • Dank
  • Dann
  • Daran
  • Daraufhin
  • Darüber hinaus
  • Dazwischen
  • Dementsprechend
  • Demnach
  • Demzufolge
  • Deshalb
  • Deswegen
  • Desweiteren
  • Diesmal
  • Dort
  • Durch

E

  • Ehrlicherweise
  • Eigentlich
  • Einerseits
  • Endlich
  • Entsetzlicherweise
  • Etwas später
  • Ergo
  • Erst
  • Erstaunlicherweise

F

  • Fast
  • Fernab
  • Folglich
  • Für

G

  • Gelegentlich
  • Gewöhnlich
  • Gleich
  • Gleichzeitig
  • Grundsätzlich

H

  • Hauptsächlich
  • Heute
  • Hier
  • Hinter
  • Hinterher
  • Hinzu kommt
  • Hoffentlich

I

  • Im
  • Im Endeffekt
  • Im Gegensatz zu
  • Im Gegenteil dazu
  • Im gleichen Moment
  • Immer
  • Immerhin
  • Immerzu
  • Indem
  • In diesem Augenblick
  • Infolge
  • Inmitten
  • Insbesondere
  • Insgeheim
  • Insgesamt
  • Insofern
  • Inzwischen
  • Irgendwie

J

  • Je
  • Jede
  • Jedoch
  • Jegliche
  • Jeweils

K

  • Kaum
  • Kurz darauf
  • Kurze Zeit später
  • Kürzlich

L

  • Laut
  • Lediglich
  • Letzte
  • Letztendlich
  • Letzte Woche

M

  • Manchmal
  • Mehrmals
  • Meistens
  • Mit
  • Mitten
  • Mittlerweile
  • Möglicherweise

N

  • Nach
  • Nachdem
  • Nachfolgend
  • Nachher
  • Nachträglich
  • Neben
  • Neulich
  • Niemals
  • Noch
  • Nun
  • Nur

O

  • Ob
  • Obwohl
  • Obschon
  • Oder
  • Offenbar
  • Offensichtlich
  • Ohne
  • Ohnehin

P

  • Plötzlich

Q

  • Querbeet

R

  • Rasch
  • Regelmässig
  • Reichlich
  • Ruckartig
  • Rund

S

  • Schliesslich
  • Schnell
  • Schon
  • Seit
  • Seitdem
  • Seither
  • sicher
  • Sicherlich
  • Sichtlich
  • So
  • Sobald
  • Sofort
  • Sogar
  • Sogleich
  • Solange
  • Später
  • Stattdessen

T

  • Tatsächlich
  • Trotz
  • Trotz allem
  • Trotzdem

U

  • Über
  • Um
  • Umsonst
  • Unerwartet
  • Ungefähr
  • Unterdessen
  • Ursprünglich

V

  • Vermutlich
  • Vielleicht
  • Völlig unerwartet
  • Vollkommen
  • Vom
  • Von
  • Vorher

W

  • Während
  • Währenddessen
  • Wahrscheinlich
  • Weil
  • Wenn
  • Wie
  • Wieder
  • Wo
  • Wogegen
  • Worauf
  • Woraufhin

Z

  • Ziemlich
  • Zeitgleich
  • Zuerst
  • Zuletzt
  • Zum
  • Zum Schluss
  • Zunächst
  • Zur
  • Zuweilen
  • Zwar
  • Zwischen
  • Zwischendurch

Ich hoffe, dass du in dieser Liste einige gute Satzanfänge gefunden hast.

Das könnte dir auch gefallen...

Ist dein Studium zu schwer für dich? Finde in diesem Beitrag heraus, welche Anzeichen du hast und erfahre, was du dagegen tun …

Warum studieren? Stellst du dir gerade diese Frage? Es gibt viele gute Gründe für ein Studium. In diesem Beitrag erfährst du, welche …

Beste Lernplan Vorlage
Download Lernplan Vorlage

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert