Die 10 besten Organisationstipps für Studenten

Bist du auf der Suche nach den besten Organisationstipps für Studenten?

Dann bist du hier genau richtig. Denn du findest hier die wichtigsten Tipps für neue Studenten.

Organisationstipps für Studenten

Diese Organisationstipps für Studenten, die ich dir gleich vorstellen werde, sind jene, die ich mir zu Beginn meines Studiums selber gewünscht hätte.

Die Organisation im Studium ist mindestens so wichtig wie das Lernen selbst und wird dir das Studentenleben an der Uni wesentlich erleichtern.

In diesem Beitrag dreht sich also alles um die besten Organisationstipps für Studenten.

10 wichtige Organisationstipps für Studenten

1. Nutze eine Lernplan Vorlage

Ich weiss, dass nicht alle so gerne planen wie ich. Aber eine Lernplan Vorlage ist wirklich eines der besten Organisationstipps für Studenten.

In einer solchen Lernplan Vorlage kannst du dir all deine Klausuren, Abgaben, Lerneinheiten und wichtige Termine oder Vorlesungen notieren.

In meinem 7. Semester, habe ich mir meinen Lernplan digital auf OneNote erstellt.

Digital hat den Vorteil, dass man schnell Anpassungen machen kann, falls sich kurzfristig etwas ändert.

Unten kannst du deine Lernplan Vorlage für 0 Euro downloaden. Du kannst die Vorlage entweder digital nutzen, indem du mit deinem Laptop oder Tablet direkt hineinschreibst oder du druckst sie dir aus.

Beste Lernplan Vorlage
Download Lernplan Vorlage

2. Verwende einen USB-Stick, den du in Ordner gliederst

Bei den meisten Unis läuft vieles digital. Deshalb brauchst du einen USB-Stick, auf dem du alle wichtigen Dateien ablegen kannst.

Dein USB-Stick sollte aber nicht zu einer virtuellen Abstellkammer mutieren – halte auch da Ordnung.

Erstelle für jedes Modul einen eigenen Ordner. In jedem Modul-Ordner erstellst du für jede Vorlesung nochmals einen Ordner.

So hast du für jede einzelne Vorlesung alles beieinander und hältst von Anfang an Ordnung!

Nützlich können auch Ordner sein für «Prüfungsrelevantes» oder für bestimmte Dokumente oder Vorlagen.

3. Arbeite in diesen Momenten IMMER mit Farben

Wenn ein Dozent oder eine Dozentin das Wort «prüfungsrelevant» in den Mund nimmt, dann erwachen alle im Vorlesungssaal aus ihrem Schlaf.

In diesen Momenten solltest du ganz genau zuhören und dir den entsprechenden Stoff notieren UND mit Farbe markieren.

Ich habe beispielsweise die Farbe Lila als prüfungsrelevant definiert. Beim Lernen am Ende des Semesters sehe ich dann sofort, was relevant ist.

Es ist deshalb super wichtig, dass du diese Markierungen schon WÄHREND dem Semester machst. Auch wenn du dir vielleicht denkst «Ja, ja, daran mag ich mich dann schon erinnern» – NO! You will not, trust me.

4. Ohne Studienplaner geht nix!

Falls du von deiner Uni keinen Studienplaner zur Verfügung gestellt bekommst, solltest du dir unbedingt einen zulegen!

Darin notierst du dir all deine Hausaufgaben, anstehende Präsentationen, Abgaben oder Klausuren.

Im Vergleich zum Lernplan ist ein Studienplaner eher eine To-Do-Liste über längere Zeit, die dich an alles Wichtige erinnert.

Diesen Studienplaner finde ich super schön für die Uni.

Falls du dir ganz sicher sein, möchtest, dass dein Studienplaner zu dir passt, dann schaue in der Liste mit den 10 besten Studienplanern vorbei.

5. Halte deinen Stundenplan immer griffbereit

Wann findet welche Vorlesung in welchem Saal statt?

Damit du nicht lange in den Gängen deiner Uni herumirrst, solltest du am besten eine ausgedruckte Version deines Stundenplans in deinen Studienplaner heften oder ihn mit dem Handy abfotografieren.

Ich habe auf dem Handy immer eine Notiz mit meinem aktuellen Stundenplan. Weil ich mein Handy sowieso immer in der Hand habe, kann ich so schnell nachschauen, wo ich als nächstes hin muss.

6. Studium organisieren mit einer App - Nutze To-Do-Listen

Ein weiterer Organisationstipp für Studenten ist das nutzen von To-Do-Listen für kleinere Aufgaben.

Zuoberst schreibst du dir immer die wichtigsten Aufgaben hin. Das sind dann die To-Dos, die du als erstes erledigst.

So stellst du sicher, dass du nicht unnötige Zeit mit weniger wichtigen Dingen verschwendest.

Falls du eher der analoge Typ bist, kannst du für deine To-Do-Listen eine fixfertige Liste verwenden.

Alternativ kann ich dir die App Tusk empfehlen. Die gibt es sowohl für Android als auch für iOS.

7. Mache dir immer Notizen

Du hörst als Student SO viele unterschiedliche Informationen am Tag. Du kannst dir niemals alles merken.

Mache dir deshalb in jeder Vorlesung Notizen. Diese kannst du entweder digital erstellen und dann im jeweiligen Ordner auf deinem USB-Stick abspeichern oder du nutzt dafür einen «Look at Me I’m so Old School»-Notizblock.

8. Setze dir fixe Zeitfenster zum Planen

Nicht nur das Lernen braucht Zeit, sondern auch das Planen selbst.

Mache es dir deshalb zur Gewohnheit regelmässig deine neue Woche zu planen und stelle dir die folgenden Fragen:

  • Was muss alles erledigt werden?
  • Worauf setzt du den Fokus?
  • Welche Termine darfst du nicht verpassen?

Am besten ist es, wenn du die neue Woche entweder am Wochenende planst oder dann am Montagmorgen, wenn du Zeit hast.

Fürs Planen würde ich mit ca. einer halbe Stunde rechnen.

9. Plane langfristig & GRÜNDLICH

Dieser Organisationstipp für Studenten ist SO wichtig, wenn du Wert darauf legst, dass sich dein Studium nicht unnötig verlängert.

Besonders Studenten im ersten Semester machen den Fehler, dass sie sich das Studium als Ganzes nicht richtig anschauen.

Das solltest du aber unbedingt tun! Du musst wissen, wann du welche Vorlesung besuchen musst, wann welches Praktikum ansteht und wann die Anmeldungen dafür sind.

Wenn du nur eine Kleinigkeit vergisst, kann es gut sein, dass sich dadurch dein Studium verlängert.

Auch ich hatte solche Probleme mit dem Kleingedruckten und muss dadurch länger studieren. Zudem kenne viele andere, die dasselbe erlebt haben.

10. Halte Ordnung in deinem E-Mail Postfach

Die meisten Informationen im Studium kommen über E-Mail.

Achte darauf, dass wichtige E-Mails nicht in der Nachrichtenflut verschwinden.

Kennzeichne wichtige E-Mails IMMER, sodass du sie schnell wiederfindest. Du kannst natürlich auch einen Ordner erstellen und sie da sammeln.

Nun kennst du die 10 wichtigsten Organisationstipps für Studenten

Das könnte dir auch gefallen...

Suchst du lustige Studenten Sprüche? Dann bist du hier genau richtig! Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu findest du in der …

Bist du auf der Suche nach den besten Tipps zum auswendig lernen? Völlig egal, ob du noch in der Schule oder bereits …

Uni Checkliste Bild
Uni Checkliste Text

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert